»Das Buch ist nicht nur für etablierte KindheitsforscherInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen ein Gewinn, sondern eignet sich...«
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Zur Produktliste »Kindheit/ Kindheitsforschung«
In der empirischen Kinderforschung wurde das Kind bereits vor rund hundert Jahren in einer Form hervorgebracht, die sozialwissenschaftliche Theorien gegenwärtig dem (erwachsenen) Subjekt der Postmoderne zusprechen. Es war nicht einheitlich und homogen, sondern hatte eine komplexe und hybride Struktur. Eben in dieser Gestalt war es produktiv für die Kinderforschung als einem Laboratorium der Verwissenschaftlichung von Kindheit.
1. Auflage 2013
Bindeart: Broschiert
Format: 14,8 x 22,9 x 1,6 cm
Gewicht: 476g
Reihe: Kindheiten