Öffentliche Soziologie gegen Marktfundamentalismus und globale Ungleichheit
Herausgegeben von Brigitte Aulenbacher / Klaus Dörre
Mit einem Nachwort von Hans-Jürgen Urban
Buch, broschiert
258
Seiten
ISBN:978-3-7799-3047-1
Erschienen:17.08.2015
Zur Produktliste »Sozialstruktur«
Michael Burawoy plädiert für eine öffentliche und globale Soziologie, die ihre Stimme an der Seite der Zivilgesellschaft kritisch gegen Marktfundamentalismus und soziale Ungleichheiten erhebt.
Michael Burawoy plädiert für eine öffentliche und globale Soziologie, die ihre Stimme an der Seite der Zivilgesellschaft kritisch gegen Marktfundamentalismus und soziale Ungleichheiten erhebt. Das Buch beginnt mit der Frage, was Soziologie ist und welche Aufgaben sie hat. Der Autor zeigt, welche Wege der Gesellschaftsanalyse und -kritik beschritten werden und wo Wissenschaft und gesellschaftsverändernde Praxis einander bestärken können. Seine engagierte Stellungnahme entwirft eine lebendige Soziologie, die für Forschung und Lehre, Gesellschaftswissenschaften und -politik und zivilgesellschaftliches Engagement anregend ist.
1. Auflage 2015
Bindeart: Broschiert
Format: 15 x 23,0 x 1,5 cm
Gewicht: 417g
Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: