»[…] leistet einen wichtigen Beitrag zur raren erziehungswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit familialer Pädagogik.«
Eine pädagogisch-ethnographische Studie zur Familienerziehung
Buch, broschiert
156
Seiten
ISBN:978-3-7799-3387-8
Erschienen:09.06.2016
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«
Die Studie untersucht mit ethnographischen Methoden die pädagogischen Praktiken in acht Familien und entwickelt ein Kategoriensystem zur differenzierten Beschreibung der Familie als pädagogisches Feld.
Die Familie ist bis zum Eintritt in das Bildungssystem (und häufig noch darüber hinaus) der wichtigste Ort, an dem Kinder Berührung mit den kulturellen Lebensformen der Erwachsenen bekommen. In der Auseinandersetzung mit der ihnen in und durch die Familie präsentierten Kultur entwickeln Kinder ihren ersten Zugang zu ihrer gesellschaftlichen Umgebung. Über die intentionalen Erziehungshandlungen hinaus prägt das Interaktions- und Kommunikationsgeschehen zwischen den Familienmitgliedern insgesamt den Erfahrungsraum der Familie als ein pädagogisches Feld. Die vorgelegte Studie untersucht mit ethnographischen Methoden die pädagogischen Praktiken in acht Familien und entwickelt ein Kategoriensystem zur differenzierten Beschreibung unterschiedlicher Familienrealitäten.
1. Auflage 2016
Bindeart: Broschiert
Format: 15 x 23,1 x 0,9 cm
Gewicht: 258g
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86