Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Positionierungen
Buch, broschiert
386
Seiten
ISBN:978-3-7799-1340-5
Erschienen:04.12.2014
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«
Wie verorten sich Jugendliche in der literalen Welt? Antworten auf diese Frage sind für die Schule unabdingbar. Die Positionierungsanalyse zeigt: Literale Identitäten sind weniger von literalen Praxen bestimmt, als vielmehr von stereotypen Vorstellungen dazu, was »richtiges« Lesen und Schreiben ist.
Wie verorten sich Jugendliche in der literalen Welt? Für die Literacyförderung und insbesondere für die Schule ist es unabdingbar zu wissen, was genau Jugendliche an Literalität anzieht und was genau sie aus welchen Gründen davon abhält. Der gesprächsanalytische Blick auf diskursiv realisierte Positionierungen zeigt u.a.: Literale Identitäten sind weitgehend von stereotypen Konzeptualisierungen dazu bestimmt, was »richtiges« Lesen und »richtiges« Schreiben ist. Die Jugendlichen nehmen damit nur einen Bruchteil ihrer literalen Praxis als Literalität wahr. Dies schränkt ihre literalen und letztlich ihre bildungsspezifischen Handlungsmöglichkeiten ein.
1. Auflage 2014
Bindeart: Broschiert
Format: 14,9 x 23,0 x 2,2 cm
Gewicht: 604g
Reihe: Lesesozialisation und Medien
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: