8 Projektideen zum Bilderbuch »Tschiep« von Martin Baltscheit
Buch
16
Seiten
ISBN:978-3-407-72769-5
Erschienen:07.02.2019
Die kulturelle und sprachliche Vielfalt prägt unser Zusammenleben und so auch den Alltag in der Kita. Im Spiel, beim gemeinsamen Essen, im Morgenkreis – die Kinder interagieren miteinander und begegnen dabei anderen Sprachen. Sie erfahren Sprache als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel.
Auch der kleine Vogel in Martin Baltscheits Bilderbuch möchte verstanden werden. Er ist aus seinem Nest gefallen und nun auf der Suche nach seiner Vogelmutter. Dabei trifft er auf viele andere Tiere und Sprachen. Ob ihn die anderen Tiere verstehen können?
Im Einsatz mit dem Bilderbuch »Tschiep!« und dem Projektheft lernen die Kita-Kinder über Sprache nachzudenken und darüber zu reden. Was ist Sprache? Wofür brauchen wir Sprache? Aus verschiedenen Perspektiven setzen sich die Kinder mit dem Bilderbuch auseinander, entwickeln Sprechfreude und lernen andere Sprachen kennen. Die acht Projektangebote unterstützen dabei das literarische Lernen und den Erwerb bestimmter sprachlicher Strukturen.
Das Bilderbuch »Tschiep!« erhalten Sie als E-Book bei tigerbooks.
Bitte geben Sie hier das im Buch abgedruckte Passwort ein und klicken Sie auf den Pfeil, um zu den Downloads zu gelangen.
1. Auflage 2019
Bindeart: Geheftet
Format: 21,0 x 29,7
Gewicht: 100g
Reihe: Beltz Nikolo
Projektarbeit | Projekte Kita | Kita-Alltag | Kita-Ideen | Mehrsprachigkeit | Sprachenvielfalt | Sprachen | Kita | Projektidden | Sprachen Kita | Kindergarten | Krippe | Sprachenvielfalt Kindergarten | Erzieher | Erzieherin | Projektheft | ErzieherInnen | Erzieher*innen
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86