Homeschooling – Materialien und Tipps

Theater spielen und Abstand halten? So wird's gemacht!

Das Einhalten von Abstandsregeln wird weiterhin erforderlich bleiben, auch wenn Sie Ihre Theaterkurse im schulischen oder außerschulischen Bereich wieder begrüßen können. Wie gehen Sie nun mit »Social Distancing« und Theaterspielen um? Unser Autor Paul Barone hat Hilfestellungen, Anregungen und Tipps in dieser Handreichung für Sie zusammengetragen. 

Für mehr Achtsamkeit im Alltag – Eine Praxisübung für jeden Tag!

Mit Vera Kaltwasser zu mehr Achtsamkeit in Ihrem (Lehrer_innen)-Alltag? Gönnen Sie sich diese 11 Minuten und nutzen Sie sie für einen achtsamen Start in den Tag oder auch für zwischendurch. Hören Sie am besten gleich rein. Und nun sind Sie neugierig geworden? In dem Buch »Persönlichkeit und Präsenz« von Vera Kaltwasser finden sie das Programm »Achtsame Acht Wochen«, das Ihnen einen Einstieg in eine persönliche Achtsamkeitspraxis bietet. So können Sie persönliche Stressoren erkennen und lernen Möglichkeiten des bewussten Innehaltens kennen. 

  • Achtsamkeitsübungen für Lehrer_innen

Der Einsatz von Tutorials und Erklärvideos im Unterricht

Die wichtigsten Infos zu informellem Lernen oder Kriterien für gute Lernvideos möchten wir Ihnen mit diesem Praxisbuch vorstellen. Dabei zeigen die Autor_innen konkret, wie Erklärvideos Bildungsprozesse verändern – von der Rolle der Lehrkraft und der Schüler_innen über Schulmaterialien bis hin zur Lehrerbildung. Neue Einblicke in das Thema bieten auch exklusive Interviews mit nationalen und internationalen Vorreiter_innen der Erklärvideoszene.

 

Schulleiter_innen sind gefragt!

Um Lernen mit digitalen Medien sinnvoll zu fördern, ist es für Schulleitung und Kollegium wichtig, didaktische Konzepte für ihren Einsatz zu entwickeln. Dr. Jörg Teichert und Britta Ratajczak erklären, welche Aufgaben und Chancen die Digitalisierung mit sich bringt (pdf)

Keine Aktion mehr verpassen

Melden Sie sich für den Newsletter an: www.beltz.de/newsletter

Beltz #zuhause

Anregungen, Bücher, Autorenlesungen und vieles mehr: Beltz #zuhause.

In den Katalogen stöbern

Homeschooling - diese Titel unterstützen Sie dabei

Die eigenen Stärken wecken

  • Die Angst als Freund

    Ängste hat jeder Mensch; und die Fähigkeit, Angst zu empfinden, ist sinnvoll. Doch übermäßige oder unerklärliche Ängste beeinträchtigen das Leben. Viele Menschen kennen angstbesetzte Situationen, denen sie sich möglicherweise ohnmächtig ausgeliefert fühl(t)en. Häufig wird Angst als belastend empfunden und daher zumeist vermieden oder verdrängt. Doch dadurch verstärkt sich die Angst nur. Dieses Kartenset zeigt Kindern und Erwachsenen, die Angst als negativ erleben, einen neuen, leichteren Umgang mit der Angst auf. Ziel ist es, die Angst zu würdigen, um entspannter und selbstsicherer zu werden.

    Mehr

    Bärenstarke Gedanken für Kinder XXL-Sonderedition

    Viele Erwachsene fühlen sich in ihrem (Berufs-)Alltag unter Druck gesetzt und haben entmutigende Gedanken – es ist mühsam, solche eingefahrenen Denkmuster wieder umzugestalten. Dieses Kartenset mit »Bärenstarken Gedanken« kann Kindern dabei helfen, destruktive Glaubenssätze gar nicht erst wachsen zu lassen. Die Affirmationskarten setzen darauf, dass Kinder verstärkt positive, Kraft gebende und Vertrauen bildende Gedanken hören und erfahren. Durch diese sollen sie ihre Kindheit selbstbewusster und sicherer erleben, um ein Leben lang von verinnerlichten positiven Glaubenssätzen zu profitieren.
    Die erfolgreichen Bärenstarken Gedanken für Kinder gibt es jetzt als XXL-Sonderedition in größerem Format, mit noch mehr Karten und vielen neuen Bären-Motiven.

    Mehr
  • Bärenstarke Gedanken

    Affirmationen wirken im Unterbewussten und stärken den Glauben an die eigenen Fähigkeiten – und damit diese Fähigkeiten selbst. Die »Bärenstarken Gedanken« machen diese bewährte Methode aus dem Mentaltraining, die Führungskräfte und Spitzensportler schon lange nutzen, leicht zugänglich. Die Karten helfen aber auch, zwischendurch auf konstruktive Gedanken zu kommen, und bieten weiterführende Denkanstöße. So bieten sich zahllose Einsatzmöglichkeiten für den privaten Gebrauch und im Beruf, die das beiliegende Booklet näher erläutert – ob als Mutmacher am Arbeitsplatz oder in Schule und Weiterbildung.

    Mehr

    Positivity - 34 Impulskarten für positives Denken und Handeln im Lehrerberuf

    Das Kartenset möchte (angehenden) Lehrer_innen positive Handlungsimpulse mit auf den Weg geben, die Laune machen und neue Motivation in den Alltag bringen. Es soll dabei helfen, Lehrer_innen die Kraft des positiven Denkens nahezubringen – auf unkomplizierte Weise in kleinen, aber kraftvollen Portionen: Es besteht aus einer Sammlung von 34 Handlungsimpulsen, die schöne Momente schenken, ein gutes Gefühl vermitteln und etwas Positives geben können. Jede Karte ist unterteilt in die Kategorien Wirkung, Aufwand, Vorgehen und Variationen. Insbesondere die Wirkungensskala verweist auf die humorvoll-positive Herangehensweise, die das Set besonders macht – sie reicht von »aktivierend« über »heldenhaft« bis hin zu »warmherzig« – für jede gewünschte Gefühlslage ist etwas dabei. Das 16-seitige Booklet gibt weitere Anregungen zum Einsatz.

    Mehr
  • Die Angst als Freund

    Ängste hat jeder Mensch; und die Fähigkeit, Angst zu empfinden, ist sinnvoll. Doch übermäßige oder unerklärliche Ängste beeinträchtigen das Leben. Viele Menschen kennen angstbesetzte Situationen, denen sie sich möglicherweise ohnmächtig ausgeliefert fühl(t)en. Häufig wird Angst als belastend empfunden und daher zumeist vermieden oder verdrängt. Doch dadurch verstärkt sich die Angst nur. Dieses Kartenset zeigt Kindern und Erwachsenen, die Angst als negativ erleben, einen neuen, leichteren Umgang mit der Angst auf. Ziel ist es, die Angst zu würdigen, um entspannter und selbstsicherer zu werden.

    Mehr
  • Bärenstarke Gedanken für Kinder XXL-Sonderedition

    Viele Erwachsene fühlen sich in ihrem (Berufs-)Alltag unter Druck gesetzt und haben entmutigende Gedanken – es ist mühsam, solche eingefahrenen Denkmuster wieder umzugestalten. Dieses Kartenset mit »Bärenstarken Gedanken« kann Kindern dabei helfen, destruktive Glaubenssätze gar nicht erst wachsen zu lassen. Die Affirmationskarten setzen darauf, dass Kinder verstärkt positive, Kraft gebende und Vertrauen bildende Gedanken hören und erfahren. Durch diese sollen sie ihre Kindheit selbstbewusster und sicherer erleben, um ein Leben lang von verinnerlichten positiven Glaubenssätzen zu profitieren.
    Die erfolgreichen Bärenstarken Gedanken für Kinder gibt es jetzt als XXL-Sonderedition in größerem Format, mit noch mehr Karten und vielen neuen Bären-Motiven.

    Mehr
  • Bärenstarke Gedanken

    Affirmationen wirken im Unterbewussten und stärken den Glauben an die eigenen Fähigkeiten – und damit diese Fähigkeiten selbst. Die »Bärenstarken Gedanken« machen diese bewährte Methode aus dem Mentaltraining, die Führungskräfte und Spitzensportler schon lange nutzen, leicht zugänglich. Die Karten helfen aber auch, zwischendurch auf konstruktive Gedanken zu kommen, und bieten weiterführende Denkanstöße. So bieten sich zahllose Einsatzmöglichkeiten für den privaten Gebrauch und im Beruf, die das beiliegende Booklet näher erläutert – ob als Mutmacher am Arbeitsplatz oder in Schule und Weiterbildung.

    Mehr
  • Positivity - 34 Impulskarten für positives Denken und Handeln im Lehrerberuf

    Das Kartenset möchte (angehenden) Lehrer_innen positive Handlungsimpulse mit auf den Weg geben, die Laune machen und neue Motivation in den Alltag bringen. Es soll dabei helfen, Lehrer_innen die Kraft des positiven Denkens nahezubringen – auf unkomplizierte Weise in kleinen, aber kraftvollen Portionen: Es besteht aus einer Sammlung von 34 Handlungsimpulsen, die schöne Momente schenken, ein gutes Gefühl vermitteln und etwas Positives geben können. Jede Karte ist unterteilt in die Kategorien Wirkung, Aufwand, Vorgehen und Variationen. Insbesondere die Wirkungensskala verweist auf die humorvoll-positive Herangehensweise, die das Set besonders macht – sie reicht von »aktivierend« über »heldenhaft« bis hin zu »warmherzig« – für jede gewünschte Gefühlslage ist etwas dabei. Das 16-seitige Booklet gibt weitere Anregungen zum Einsatz.

    Mehr

Deutschunterricht

Literaturvermittlung mit den Klassen-Lektüren und »Super lesbar« von Gulliver

Wollten Sie schon immer einmal wissen, was SLB bedeutet und wie Sie Lesemuffel neu motivieren können? Schauen Sie sich doch das Erklärvideo zu den SLB einfach an!

Die Lektorin Elisabeth Gayer stellt gemeinsam mit Katharina Barth (Vertrieb B2C) die super lesbaren Bücher vor. Sehen Sie in diesem Video, wie Sie Schüler_innen mit Leseschwierigkeiten für Bücher begeistern können Zum Video

Arbeitsblätter für Ihre Schüler_innen

Wir erweitern die Nutzungsbedingungen für die Lektüren-Lehrerbegleitmaterialien der Reihe »Lesen Verstehen Lernen«: Zu über 150 Lesetexten gibt es Begleitmaterialien mit Arbeitsblättern zum kostenlosen Download. Diese können Sie nun offiziell auch in digitaler Form an Ihre Schüler_innen weitergeben.

Besuchen Sie die Lektürensuchmaschine und laden Sie die Materialien kostenlos herunter. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich. Zur Lektürensuchmaschine

Lernen Sie das Konzept der Reihe »Lesen • Verstehen • Lernen« kennen: Zum Video