inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 24,95 €
Sabine Seichter

Das »normale« Kind

Einblicke in die Geschichte der schwarzen Pädagogik

Buch, gebunden 189 Seiten ISBN:978-3-407-25838-0 Erschienen:17.01.2020  

Aktuell nicht verfügbar

Beltz

Zur Produktliste »Allgemeine Pädagogik«

Das »normale« Kind

Einblicke in die Geschichte der schwarzen Pädagogik

Seit den Anfängen kindlicher Erziehung geht es um die Herstellung des »normalen«, des angepassten, des schönen, des nützlichen Kindes. Als Gehilfin von Ökonomie, Medizin und Psychologie hat die Pädagogik spätestens seit dem 18. Jahrhundert dazu beigetragen, das Kind für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zwecke brauchbar zu machen – unter Anwendung von Kontrolle, Steuerung und Demütigungen und auf Kosten seiner Selbstständigkeit sowie kreativen und autonomen Handelns.
Dieses Buch wirft einen neuen Blick auf die Geschichte der schwarzen Pädagogik, indem es aufzeigt, wie das Kind im Verlauf seiner Entwicklung zur standardisierten Ware wurde. Die Autorin beleuchtet bislang tabuisierte Facetten von Kindheit und zeigt, wie sich die schwarze Pädagogik historisch und aktuell in erzieherischer Absicht in Kindergarten, Schule und anderen Erziehungsinstitutionen sowie in kulturellen Praktiken kontinuierlich ausgebreitet und verfestigt hat.


»Dieses Buch ist ein fachliches Feuerwerk allerbesten Inhalts und hat es verdient, eine breite Beachtung zu finden, um dringend notwendige Kehrtwendungen einzuleiten.« Armin Krenz, klein&groß, Mai 2020

»Die lesenswerte Lektüre ist nicht nur für den Novizen lohnend, sondern auch für den Kenner der Materie, da Seichter den Blick auf eine Facette der Pädagogik lenkt, die so zuvor noch nicht gesehen wurde oder vielmehr nicht gesehen werden wollte.« Johannes Gutbrod, engagement, 1/2021

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: