Pubertät

Moderation: Johannes Bastian in Kooperation mit Mike Zergiebel

Johannes Bastian
Pubertät
Herausforderung für Schüler und Schule

Pubertät bedeutet Unsicherheit und Überforderung auf allen Seiten. Welche Zugänge gibt es zu den Fragen dieser Entwicklungsphase? Was sind Entwicklungsaufgaben von Pubertät? Wie kann Schule und Unterricht die besonderen Anforderungen von Pubertät und die besonderen Anforderungen von Schule konstruktiv miteinander in Beziehung bringen? Die Einführung präzisiert die Fragen und beschreibt den Zugang dieses Schwerpunkts.

Ralph Dawirs/Gunther Moll
Pubertät – Elend oder Chance?
Warum die Phase des Aufbruchs und der Befreiung  heute so schwer zu verstehen ist

Für die meisten ist Pubertät eine lästige Begleiterscheinung des Eintritts der Geschlechtsreife. Dagegen steht die These dieses Beitrags: Pubertät als eine zukunftsweisende Strategie des Aufbruchs ins Erwachsenendasein. Die Autoren fragen aus der Perspektive von Evolution und Hirnforschung u. a., was der Nutzen der Pubertät ist und welche Folgen es hat, wenn die Pubertierenden von echten Gestaltungsprozessen ferngehalten werden.


Mike Zergiebel
Fragen an das  Thema »Jugend« im Unterricht
Fragen und Interessen formulieren, eigenständig bearbeiten und präsentieren

Die Pubertät erleben alle Jugendlichen in der Schule. Wird diese Phase als Herausforderung wahrgenommen oder gilt sie als »notwendiges Übel«? Wie kann Schule diesen Übergang zum Erwachsenwerden gestalten, ihm Raum geben und Interesse an der Entwicklung zeigen? Diesen Raum gibt in diesem Fall ein Unterrichtsprojekt, das Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet, ihre Sicht auf die Welt und die Gesellschaft zu erarbeiten und zu präsentieren.


Christina Borgers/Esther Busse
Pubertät – eine Schule  bietet Herausforderungen an
Sich in drei Wochen außerhalb von Schule und Elternhaus bewähren

Wenn Jugendliche in der Pubertät Herausforderungen suchen, wie kann Schule darauf reagieren? Wie kann eine Lernform aussehen, die sich radikal von Schule unterscheidet und gleichzeitig positiv auf das Lernen in der Schule zurückwirkt? Wie kann ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstverantwortung mit Anforderungen verbunden werden, die Jugendliche bis an die Grenzen fordert und gleichzeitig einen geschützter Rahmen bietet? Die hier vorgestellte Antwort heißt ganz schlicht: Herausforderung.


Annika Hain
Identitätssuche im  Deutschunterricht unterstützen
Produktorientiertes Arbeiten mit dem Jugendroman »Marsmädchen«

An den Interessen der Kinder und Jugendlichen ansetzen, das ist für jede Phase der Entwicklung ein wichtiges Prinzip des Lernens. In der Pubertät wird dies oft unmissverständlich von den Jugendlichen eingefordert. Wie lässt sich dort Raum schaffen für die Erfahrungswelt der Lernenden? Was können handlungs- und produktorientierte Arbeitsformen leisten? Die Arbeit mit einem »unpädagogischen« Jugendbuch zeigt Möglichkeiten.


Beate Kaßmann-Humbeck   
Ältere Schüler arbeiten  mit jüngeren Schülern
Herausforderungen in der eigenen Schule ermöglichen

Pubertät braucht Herausforderung. Peer education ist ein Konzept, das die Arbeit von älteren mit jüngeren Schülerinnen und Schülern fördert. Wie können sie in ihrer Schule ein Feld für Verantwortungsübernahme finden? Wie kann die notwendige Kompetenz durch systematische Ausbildung erarbeitet werden? Eigenständigkeit als Multiplikator und Vertrauensperson ist eine Herausforderung.


Frank Schulze
Das Bedürfnis nach  Sinnsuche und Selbstentwurf
Lässt sich das »Rätsel des Lebens« im Schultheater lösen?

Wie können Schülerinnen und Schüler das Theaterspiel nutzen, um sich auszudrücken und selbst zu entwerfen? Wie kann das Bedürfnis nach Sinnsuche ernst genommen und in eine professionelle Form gebracht werden? Das zeigt die Arbeit an einem Theaterprojekt, das für vier Wochen den Unterricht ersetzt. Gerade in dieser konsequenten Form der Umsetzung werden die Potentiale einer solchen Arbeit mit Jugendlichen besonders gut erkennbar.


Vera Affeln
Kooperation mit  Experten kann entlasten
Unterstützungsmöglichkeiten in schwierigen Fällen

In der Pubertät können sich lange schlummernde Probleme so zuspitzen, dass ein einzelner Lehrer damit überfordert ist? Wie kann in solchen Fällen externe Hilfe aussehen? Welche Möglichkeiten der Kooperation gibt es? Wie kann die Expertise des Schulpädagogen durch andere Expert(inn)en ergänzt werden? Am Fall Tina werden die Potentiale einer fruchtbaren Kooperation beschrieben. Bei besonders schwierigen Fällen kann eine Zusammenarbeit mit externen Experten helfen.

Beitrag

Ruth Beckmann/Iris Gruslewski/Dana Langner
Inklusion in der Schule
Erfahrungen im Unterricht

Serie

Werkstatt Individualisierung
6. Folge

Annemarie von der Groeben/Ingrid Kaiser
Individuelles und  gemeinsames Lernen
Unterrichtsplanung (1)

Bildungspolitik

Manfred Weiß
Nicht besser, aber exklusiver
Allgemeinbildende Privatschulen in Deutschland –  Kurzfassung der FES-Studie


Rezensionen

Julia Hellmer
Schulen des  deutschen Schulpreises

Jörg Schlömerkemper
Empfehlungen

Magazin

56    NRW: Islamischer Religionsunterricht ab 2012 • »Jugend forscht« sucht Lehrer und Ausbilder • NRW schafft Studiengebühren ab • Eisenmangel führt zu schlechteren Schulleistungen • Unicef: Viele Jugendliche haben keine Perspektive • Boom der Dualen Studiengänge • Ein besonderes Angebot • Weniger Geld • UNESCO: 67 Mill. Kinder ohne Schulbildung • Digitale Unterrichtsmethoden gesucht • Deutsche Rentner helfen im Ausland • Ingenieurstudium beliebt • Ausschreibung des Dieter Baacke Preises für medienpädagogische Projekte • Sachsen: Abitur und Berufsausbildung im Doppelpack • Frauen meiden technische Berufe • Abschied von Carl-Ludwig Furck • Viele Erwachsene haben Probleme mit dem Lesen und Rechnen • Materialien • Termine

PS

Reinhard Kahls Kolumne
Ach, die Lehrer