PÄDAGOGIK: Online-Materialien

Jahrgang 2025

Heft Januar 2025

Thema: Lernstrategien

Literatur zu den Beiträgen:

  • Reto Schlegel: Herausforderung Aufmerksamkeit
  • Benedikt Wisniewski, Martin Daumiller: Wie Schule Kompetenzen fördern soll, die keine sind

Jahrgang 2024

Heft Dezember 2024

Thema: Kooperatives Lernen

Materialien und Literatur zu den Beiträgen:

  • Ludger Brüning, Jörg Siewert: Kooperatives Lernen: In der Schule angekommen?
  • Johanna Marder, Alexandra Dehmel, Katja Adl-Amini, Vanessa Völlinger, Benjamin Fauth: Wie wird Kooperatives Lernen wirksam?
  • Diane Bridgeman: Kooperatives Lernen in der Migrationsgesellschaft

Heft Oktober 2024

Thema: Makerspaces in der Schule

Materialien und Literatur zu den Beiträgen:

  • Gerold Brägger, Albrecht Wacker: Ermöglichungsräume für neue Lernkulturen
  • Björn Maurer: Mit didaktischer Bescheidenheit

Heft Juli/August 2024

Thema: Unterricht reflektieren / Kritisches Denken

Materialien und Literatur zu den Beiträgen:

  • Markus Beutler, Adrian Mettauer: Kritisches Denken im Deutschunterricht
  • Gerold Brägger, Jens Lucht: Mit sozialen Medien kritisch umgehen

Heft Mai 2024

Thema: Schlüsselkompetenz Lesen

Materialien und Literatur zu den Beiträgen:

  • Gerold Brägger, Christine Garbe: Schlüsselkompetenz Lesen
  • Dorothee Gaile et al.: PeP – ein Lese- und Schreibtraining für die Oberstufe
  • Andreas Gold, Judith Küppers: Leseflüssigkeit fördern
  • Jürgen Belgrad: Vorlesen – Startimpuls zur Leseförderung
  • Ulrike Krug: Die computerbasierte Lernverlaufsdiagnostik quop
  • Gerhard Eikenbusch, Tilman von Brand: Digitales Lesen – eine neue Herausforderung für die Schule?
  • Frank Köhnlein: Tildas Not, Serie »Psychische Erkrankungen von Jugendlichen«

Heft April 2024

Thema: Growth Mindset

Original-Beitrag in Englisch zu:

  • Andreas Schleicher: Growth Mindset kann helfen, Lernrückstände aufzuholen

Jahrgang 2023

Heft Juni 2023

Thema: Anders prüfen

Podcast zur Rubrik Schulrecht praktisch:

  • Günther Hoegg: Diese junge Generation!

Heft Januar 2023

Thema: Klassenführung

Materialien zu den Beiträgen:

  • Martina Hehn-Oldiges: Unterrichtsstörungen aus verschiedenen Perspektiven betrachten
  • Bill Rogers: Ein ganzheitlicher Ansatz für Classroom Management 

Jahrgang 2022

Heft Dezember 2022

Thema: Selbstregulation

Podcast zum Interview: 

  • Grübel, Klieme, Wermuth: Bildungsmonitoring – Eine Bilanz nach 15 Jahren 

Heft Februar 2022

Thema: Ganztag entwickeln

Im Printheft leider fehlende Seite 44

 

Jahrgang 2021

Heft November 2021

Thema: Kognitiv aktivieren

Materialien zu den Beiträgen:

  • Kurt Reusser, Frank Lipowsky und Christine Pauli: Eine kognitiv aktivierende Lernumgebung gestalten
  • Benjamin Fauth und Timo Leuders: Kognitiv aktivierenden Unterricht beobachten
  • Frank Lipowsky, Kurt Reusser und Christine Pauli: Unterrichtsgespräche kognitiv aktivierend gestalten