PÄDAGOGIK

Pädagogik 3/2014

Fordern und Fördern

Fordern und Fördern

Moderation: Gerhard Eikenbusch

Gerhard Eikenbusch
Fördern durch Fordern?
Ein bescheidener Vorschlag zur Abschaffung von Ängsten und Wunschträumen über »Fordern«

Darf man in der Schule (wieder) fordern? Muss man es gar? Welches Fordern ist für Schüler hilfreich beziehungsweise schädlich? Wie viel Fordern muss sein? – Will man Antworten auf diese Fragen, gerät man schnell in ideologische und bildungspolitische Grabenkämpfe. Um das zu vermeiden, redet man lieber von »Fördern und Fordern«. Aber bleibt mit dieser Entschärfung die zentrale Frage nicht ungelöst: »Wie hältst du es mit dem Fordern?«

Nathalie Grimmelt/Stephanie von Gaertner
Von der Lernzeit für Schüler zum Lernkonzept für Lehrer und Schüler

Was tun, wenn Förderung ins Leere zu laufen droht, wenn Motivation der Schüler und Rahmenbedingungen nicht stimmen? Wie kann man wegkommen vom »Reparaturbetrieb« Förderung hin zu einer Struktur, in der die Schüler sich fordern lassen und Herausforderungen stellen? Durch die Einrichtung eines Lernzeit-Angebotes können Schüler und Lehrer wieder (gemeinsame) Wege zu erfolgreichem Lernen finden.

Ursula Richter/Hans-Jörg Ronecker
Lernprozesse kooperativ neu strukturieren

Wie man Strukturen für Fördern und Fordern schaffen kann

Es gibt Klassen, in denen elementare Voraussetzungen des Unterrichtens nicht mehr gegeben sind, in denen weder Fördern noch Fordern möglich sind. Wie kann in solchen Klassen eine grundlegende Neuorientierung vorgenommen werden? Wie kann eine Verständigung über Arbeitshaltung, Verhaltensweisen und Ziele erreicht werden? Das »Crailsheimer Modell« ist ein Ansatz, Fördern und Fordern in Klassen wieder möglich zu machen.

Margarethe Helfen/Helmut Achilles/Jens Mettler
Durch Lehrerhandeln fördern und herausfordern
Wege für individuelles Lernen im Unterricht systematisch anlegen

Wie kann man unterschiedliche Lernprofile von Schülerinnen und Schülern im Unterricht berücksichtigen? Wie kann man individuelle Förderung und Fordern systemisch anlegen? Wie muss man Lehrerhandeln beim Aufbau fachlicher und überfachlicher Kompetenzen verändern, damit die Ressourcen in der Klasse genutzt werden? Am Beispiel des Mathematikunterrichts für eine 7. Klasse werden Ansätze für erfolgreiches Fördern und (Heraus-)Fordern individuellen Lernens gezeigt.

Antje Solty/Birgit Audehm/Rudolf Herbers
Ein gutes Umfeld für Lernen schaffen
Fördern durch Fordern – Angebote für (Hoch)begabte können der ganzen Schule nützen

Hochbegabte wurden häufig als Außenseiter oder Sonderlinge angesehen, für die man »besondere Lösungen« finden müsse. Dabei können gerade Forder-Programme für Hochbegabte die Schule insgesamt bereichern und den Blick auf Fördern und Fordern verändern. Wie lassen sich solche Programme inhaltlich und organisatorisch in den Schulalltag integrieren? Was hat die Schule insgesamt von solchen Programmen?

Torsten Nicolaisen
Bitte keine Ratschläge! Bitte keine Aufmunterungen!
Wie kann eine Lehrkraft beim Fordern und Fördern handeln?

Wenn es um Fördern und Fordern geht, wird der Blick meist auf Schüler gerichtet und auf das, was sie (nicht) können oder sollen. Mindestens ebenso wichtig ist in diesem Zusammenhang aber auch der Blick auf die Lehrperson: Wie kann eine Lehrkraft beim Fördern und Fordern als Lerncoach agieren? Wie können Lehrkräfte dem Lernenden begegnen, wie können sie das Fordern kommunikativ umsetzen?

Karin Reber/Michael Kirch
Zielgerichtet fördern und fordern in heterogenen Klassen
Wie man Rechtschreibfähigkeit kompetenzorientiert entwickeln kann

Untersucht man Leistungsstand und Fähigkeiten einer Klasse genauer, zeigt sich oft eine viel höhere Heterogenität als erwartet. Ein gleichschrittiges Vorgehen würde die meisten Schüler unter- oder überfordern. Wie kann man gerade im heiklen Bereich »Rechtschreibung« das Fördern und das Fordern so anlegen, dass alle Schüler motiviert in der Zone ihrer nächsten Entwicklung lernen? Ein Bericht über das Miomind-Projekt aus München.

Hans-Karl Eder
Einen »anderen« Blick wagen
In der Schule fordern und fördern – überfordert das?

Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und zu fordern ist auch davon abhängig, welchen Blick Lehrkräfte auf das Lernen, auf Kinder und auf Jugendliche haben und wie sie versuchen, die eigenen Möglichkeiten und Kompetenzen beim Blick auf die Schüler zu erweitern. Wie kann es Lehrkräften gelingen, beim Fördern und Fordern einen »anderen Blick« zu entwickeln, um so stärkenorientiert handeln zu können?

Beitrag

Dieter Vaupel
Individualisierender Unterricht mit Wochenplänen
Den Kompetenzaufbau in die Hände der Schüler legen

Serie

Dauerbrenner der Bildungspolitik:
Forschung – Umsetzung – Konsequenzen
3. Folge

Hans Werner Heymann
Bildungsstandards

PÄDAGOGIK : KONTROVERS

iPads im Unterricht nutzen?
PRO:
Christian Lenz
CONTRA:
Manfred Spitzer

Rezensionen

Matthias Trautmann
Klassenmanagement

Jörg Schlömerkemper
Empfehlungen

Magazin

Schule neu denken • Attraktiv: Studium im Ausland • KMK regelt Seiteneinstieg in Lehrerberuf • Zahl der Schulanfänger stagniert • Ein Fünftel der Kinder fühlt sich in der Schule ungerecht behandelt • Baden-Württemberg macht Ganztagsschule zur Regel • Urteil: Ungleicher Lohn bei gleicher Arbeit ist rechtens • Wieder mehr Studienanfänger • Sachsen beschließt Generationenvertrag für Lehrer • Bayern: Noch immer Diskussion um G8 • Verzögerte Bildungskarrieren • Doppelt qualifiziert • Brandenburg will Grundschulen retten • Studie: Sprachtests für Vierjährige sind oft unzureichend • Langsamer als erwartet • Materialien • Termine

PS

Reinhard Kahls Kolumne
Hängengeblieben oder: Wie sich Biographien bilden

PÄDAGOGIK ist die führende schulpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland. PÄDAGOGIK bietet in einem ausführlichen Themenschwerpunkt praxisnahe Informationen und Materialien zur Gestaltung von Unterricht und Schule. PÄDAGOGIK bietet in jedem Heft einen Serienbeitrag und die Rubriken Schulrecht, Kontrovers, Rezensionen, Neuerscheinungen und Magazin einschließlich Materialien und Terminhinweisen.

Die Mediadaten finden Sie unter Service -> Für Anzeigenkunden

Impressum

Redaktion
Verlagsgruppe Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
Telefon 06201/6007-314
E-Mail: paedagogik-redaktion(at)beltz.de
www.beltz.de

Wissenschaftliche Redaktion
Redaktionsleiter: Dr. Jochen Schnack (verantw.), jochen.schnack(at)posteo.de
Dr. Andrea Albers, albers_andrea(at)t-online.de
Gerold Brägger, braegger(at)iqesonline.net
Nadine Emmerling, nadine(at)emmerling-net.de
Dr. Marion Oswald, marion.oswald(at)gmx.de
Dr. Jörg Siewert, siewert(at)paedagogik.uni-siegen.de
Prof. Dr. Matthias Trautmann, matthias.trautmann(at)uni-siegen.de
Prof. Dr. Albrecht Wacker, albrecht.wacker(at)ph-ludwigsburg.de
Dr. Erik Zyber, e.zyber(at)beltz.de

Magazin: Dr. Erik Zyber

Rezensionen: Dr. Jan-Hendrik Hinzke, Prof. Dr. Matthias Trautmann, Dr. Doris Wittek

Beirat: Roland Bühs, Dr. h. c. Peter Daschner, Dr. Lutz van Dijk, Prof. Dr. Ursula Drews, Prof. Dr. Reinhard Fatke, Dr. Annemarie von der Groeben, Prof. Dr. Herbert Gudjons, Prof. Dr. Hans Werner Heymann, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Prof. Dr. Eckart Liebau, Dr. Reinhold Miller, Prof. Dr. Horst Rumpf, Prof. Dr. Horst Scarbath, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann, Prof. Dr. Thomas Ziehe

Gestaltung:
Herstellung: Jenny Pötzsch
Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

ISBN: 0933-422X

Produktdetails

1. Auflage 2014

Format: 21 x 29,7 x 0,4 cm

Gewicht: 204g

Verlag: Beltz

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 6,50 €

Pädagogik 3/2014

Fordern und Fördern
Zeitschrift Bestell-Nr.:0
Erschienen:3/2014
Aktuell nicht verfügbar

Die letzten Ausgaben

  • Pädagogik 4/2024 Pädagogik 4/2024
    inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 12,90 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten:

  • Pädagogik 3/2024 Pädagogik 3/2024
    inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 12,90 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten:

  • Pädagogik 2/2024 Pädagogik 2/2024
    inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 12,90 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten:

  • Pädagogik 1/2024 Pädagogik 1/2024
    inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 12,90 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten: