»Das Buch eignet sich sowohl für angehende, wie erfahrene TherapeutInnen und ist sehr zu empfehlen. Auch für Lehrende und...«
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
E-Book/pdf
(PDF)
i
Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
318
Seiten
ISBN:978-3-621-28364-9
Erschienen:12.08.2016
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Psychotherapie/ Klinische Psychologie«
Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Therapeuten zögern jedoch oft, Patienten mit dieser Diagnose in Behandlung zu nehmen – häufig besteht die Sorge, dass die Therapie kompliziert sei. Susanne Fricke macht deutlich, dass Zwänge durchaus gut behandelbar sind.
Auf verhaltenstherapeutischer Grundlage werden zahlreiche Informations- und Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt, die als Anregung und Unterstützung für einzelne Therapieabschnitte genutzt werden und durch die gesamte Therapie leiten – von der Eingangsphase über die Planung und eigentliche Behandlung bis hin zur Abschlussphase.
Aus dem Inhalt:
Einblick in Zwänge ● Was ist noch normal? ● Beziehungsgestaltung ● Zwangstypische Fehlbewertungen ● Kognitive und metakognitive Strategien ● Exposition in sensu und in vivo ● Exposition außerhalb des Therapiezimmers ● Besonderheiten bei Zwangsgedanken ● Motivationsschwierigkeiten und wie man damit umgeht ● Einbeziehung von Angehörigen ● Aufrechterhaltung der Erfolge und Rückfallprophylaxe
u.v.m.
Originalausgabe
1. Auflage 2016
Format: 21,0 x 29,7 cm
Reihe: Therapie-Tools
Zwang | Zwangsstörung | Psychotherapie | Verhaltenstherapie | Therapiematerialien | Therapietools | Waschzwang | Beratung | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | Therapie | Zwänge
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: