Problemorientierte Kognitive Psychodiagnostik (PKP) und abgeleitete Behandlungspläne
Buch, gebunden
240
Seiten
ISBN:978-3-621-28141-6
Erschienen:03.02.2014
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Psychotherapie/ Klinische Psychologie«
Die »Problemorientierte Kognitive Psychodiagnostik« (PKP) konzentriert sich direkt auf die Ursachen psychischer Störungen: Sie steht am Anfang einer psychotherapeutischen Behandlung und kann helfen, Patienten mit oft zahlreichen unterschiedlichen Symptomen in ihrer übergeordneten Problematik zu begreifen und darauf aufbauend einen sinnvollen Behandlungsplan aufzustellen.
Harlich H. Stavemann und Yvonne Hülsner teilen innerhalb dieses innovativen Diagnostikansatzes lerngeschichtlich erworbenes und emotionales psychisches Leiden in drei übergeordnete Problembereiche auf:
• Selbstwertprobleme,
• existentielle Probleme und
• Frustrationsintoleranzprobleme.
Mithilfe dieser drei Kategorien können Ursprung und Persistenz psychischer Störungen erklärt und damit auch systematisch und effektiv behandelt werden.
Originalausgabe
1. Auflage 2014
Bindeart: Gebunden
Format: 17,1 x 24,6 x 1,5 cm
Gewicht: 539g
Diagnostik | Symptom | Ursache | Kognitive Verhaltenstherapie | Geringe Frustrationstoleranz | Selbstwertproblem
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: