»[Die Autoren] legen mit diesem Buch einen fundierten und detaillierten Überblick über die wichtigsten empirischen und klinischen…«
Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Buch, gebunden
288
Seiten
ISBN:978-3-621-27952-9
Erschienen:13.08.2012
Zur Produktliste »Psychotherapie/ Klinische Psychologie«
Mentale Bilder spielen bei vielen psychischen Störungen eine große Rolle, auch wenn dies den Patienten und Therapeuten oft gar nicht bewusst ist. Dabei werden PTBS-Betroffene von Flashbacks heimgesucht, die automatischen Gedanken von Depressiven haben eine bildliche Komponente, Träume haben einen Bezug zur Erkrankung. Auch in der therapeutischen Arbeit helfen Bilder, die Heilung voranzubringen.
Imaginationstechniken sind ein wichtiger Bestandteil der Kognitiven Verhaltenstherapie, aber auch der Schematherapie und anderer neuer verhaltenstherapeutischer Verfahren. Die drei Autoren stellen die Grundlagen und die fortgeschrittene Arbeit mit Imaginationstechniken vor. Inhalte sind u. a. eine Einführung, die Beschreibung der Technik, Vorbereitung der Imagination, Arbeit mit Erinnerungen, Alpträumen und Metaphern, negative Bilder verändern, positive Bilder erzeugen sowie Belege für die Wirksamkeit der Imaginationstechniken. Viele Fallbeispiele von bekannten Psychotherapeuten machen die Umsetzung der Imaginationstechniken in die Praxis anschaulich.
Deutsche Erstausgabe
1. Auflage 2012
Bindeart: Gebunden
Format: 17,2 x 24,6 x 1,7 cm
Gewicht: 617g
Psychotherapie | Verhaltenstherapie | Klinische Psychologie | Imagination | Imaginationsverfahren | Schematherapie | Kognitive Therapie
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten: