»Ein informativer Einblick in aktuelle empirische Ergebnisse zu Familienbildern und deren Auswirkungen.«
Analysen zur (sozial-)pädagogischen Bezugnahme auf Familie
Herausgegeben von Petra Bauer / Christine Wiezorek
Buch, broschiert
276
Seiten
ISBN:978-3-7799-3348-9
Erschienen:06.03.2017
Andere Produktarten:
Familienbilder bilden zentrale Bezugspunkte pädagogischen Handelns, deren Bedeutung bisher nur wenig untersucht wurde. Der Band systematisiert aktuelle Erträge erziehungswissenschaftlicher Forschung.
Familienbilder gehören zu den zentralen Bezugspunkten pädagogischen Handelns. Sie sind durch eigene familiale Erfahrungen, aber auch durch öffentlich tradierte Familienleitbilder geprägt. Familienbilder sind gerade für das professionelle pädagogische Handeln bedeutsam: Sie begründen pädagogische Zielvorstellungen und wirken als Leitlinien im familienbezogenen professionellen Handeln. Allerdings ist die Bedeutung von Familienbildern für das Handeln von PädagogInnen bisher methodologisch und empirisch wenig ausgeleuchtet. Vor diesem Hintergrund will der Sammelband aktuelle Befunde erziehungswissenschaftlicher Forschung zu Familienbildern zusammentragen und systematisieren.
1. Auflage 2017
Bindeart: Broschiert
Format: 15 x 23,0 x 1,6 cm
Gewicht: 438g
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: