»Das Buch wendet sich an interessierte Therapeuten sowohl im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie als auch…«
Eine Studie zur sequentiellen Traumatisierung
Buch, broschiert
464
Seiten
ISBN:978-3-7799-3328-1
Erschienen:10.09.2015
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Anhand biografisch-narrativer Interviews geht diese Studie der Frage nach, wie Kindersoldatinnen und -soldaten traumatische Erfahrungen verarbeiten und wie sich die Lebensbedingungen als Flüchtlinge in Deutschland dabei auswirken.
Wie verarbeiten ehemalige Kindersoldatinnen und -soldaten ihre potenziell traumatischen Erfahrungen, und wie wirken sich die Lebensbedingungen im Exil dabei aus? Auf der Basis biografisch-narrativer Interviews mit 15 jungen Flüchtlingen aus sechs afrikanischen Ländern werden die Charakteristika der traumatischen Sequenzen und typische Bewältigungsverläufe herausgearbeitet. Die Erfahrungswelten der Betroffenen werden durch zahlreiche Zitate nachvollziehbar gemacht. Die Kinder entwickeln in ausweglosen Situationen in bewaffneten Konflikten zahlreiche kontextangemessene Anpassungsleistungen, um zu überleben. In Deutschland machen sie im exkludierenden und bürokratischen Asylsystem erneut Erfahrungen des Ausgeliefertseins und der Ohnmacht. Wesentlich für eine Stabilisierung ist soziale Unterstützung, z. B. durch kompetente Fachkräfte und gesellschaftliche Inklusion.
1. Auflage 2015
Bindeart: Broschiert
Format: 15,1 x 23,0 x 2,7 cm
Gewicht: 722g
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: