»[Mit diesem Buch] können historisch, kriminologisch und soziologisch interessierte Leserinnen und Leser für die aktuellen…«
Von Lombroso bis zu den Neurowissenschaften
E-Book/pdf
(PDF)
i
Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
210
Seiten
ISBN:978-3-7799-4345-7
Erschienen:11.09.2015
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Das Buch rekonstruiert Kontinuitäten und Brüche in der Konzeption des „Rückfalltäters“ anhand prominenter historischer und aktueller Beispiele aus einer wissenssoziologisch-diskursanalytischen Perspektive.
Die Figur des Rückfalltäters taucht mit der Entstehung der Kriminologie als eigener Wissenschaftsdisziplin auf. Seither (er-)findet die Kriminologie je nach gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, theoretischer Perspektive und empirischen Methoden unterschiedliche Typen „rückfälliger“ Täter. Das Buch folgt Vorstellungen des Rückfalltäters von der ersten biologischen Wende im späten 19. Jahrhundert über soziologische und statistische Modelle bis zum aktuellen neurowissenschaftlichen Hype und untersucht die politischen, sozialen und individuellen Folgen dieser administrativ-wissenschaftlichen Kategorie.
1. Auflage 2015
Soziologie | Kriminologie | Straftat | Täter | Rückfall
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten: