Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Grundlagen – Analysen – Perspektiven
Buch, broschiert
257
Seiten
ISBN:978-3-7799-3901-6
Erschienen:09.04.2019
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Die Arbeit an der Utopie der Menschenrechte in Richtung einer Kultur der Menschenrechte voranzubringen ist eine Aufgabe, die im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit der Menschheit immer dringlicher wird. Die heutigen (globalen) Herausforderungen erfordern ein radikales Neudenken von Menschenrechtsbildung in ihrer Berufung zu einer zukunftsfähigen Alternative zum Status quo. Aufbauend auf einer kritischen Analyse der Begriffe Menschenrechte/Menschenrechtsbildung/Zukunft werden im Band Grundlagen für eine zukunftsorientierte Menschenrechtsbildung entwickelt, die sich in einem Drei-Säulen-Modell manifestieren, das Hoffnung, Verantwortung sowie Utopie zusammendenkt und diese kritisch für die Menschenrechtsbildung analysiert.
»Zukunftsorientierte Menschenrechtsbildung sensibilisiert für die Zukunft der Menschenrechte wie für die Menschenrechte zukünftiger Generationen. Eine inspirierende, lesenswerte Schrift.«
Prof. em. Dr. Karl-Peter Fritzsche, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
»Diese Studie untersucht eine bislang zu wenig beachtete, zentrale und unverzichtbare Dimension der Menschenrechtsbildung, deren Fehlen erst durch diese erhellenden Ausführungen bewusst wird.«
Professor (i.R.) Werner Wintersteiner, Universität Klagenfurt
1. Auflage 2019
Bindeart: Broschiert
Format: 15,0 x 23,0
Gewicht: 412g
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: