»[A]us der Lektüre [gehen] neue Fragestellungen und kritische Impulse, aber auch handfeste Umsetzungsideen hervor.«
Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Antworten für die pädagogische und politische Praxis
Herausgegeben von Dierk Borstel / Kemal Bozay
E-Book/pdf
(PDF)
i
Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
312
Seiten
ISBN:978-3-7799-5299-2
Erschienen:16.09.2020
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen – völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander.
1. Auflage 2020
Verlag: Beltz Juventa
Fundamentalismus | Rechtsextremismus | Politische Bildung | Religion | Einwanderungsgesellschaft | Migrationsgesellschaft | Rassismus | Struktureller Rassismus | Ungleichwertigkeitsideologien | Salafismus | Islam | Radikalisierung | Prävention | Rostock Lichtenhagen
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: