»[Ein] spannender Beitrag zu einem Diskurs, der längst nicht abgeschlossen ist.«
Herausgegeben von Bettina Völter / Heinz Cornel / Silke Birgitta Gahleitner / Stephan Voß
E-Book/pdf
(PDF)
i
Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
188
Seiten
ISBN:978-3-7799-5608-2
Erschienen:24.06.2020
Andere Produktarten:
Fachkräfte der Sozialen Arbeit werden aktuell mehr denn je zur Bewältigung gesellschaftlicher Problemlagen gesucht. Die Debatte zu Professionsverständnissen gestaltet sich währenddessen vielschichtig und selbstkritisch. Dies führt zu produktiven wie unproduktiven Verunsicherungen: Was macht Soziale Arbeit als Profession aus? Welche Themen müssen Akteur_innen in den Blick nehmen? Was ist demzufolge im Studium zu vermitteln?
Das Potenzial der Veröffentlichung liegt in der kreativen Zuwendung zum Gegenstand. Der Band präsentiert unterschiedliche und gemeinsame, den Diskurs belebende Verständnisse davon, was Soziale Arbeit im Kern ausmacht, was Ansprüche an die Soziale Arbeit als Profession sind und wie sie eingelöst werden können.
1. Auflage 2020
Beziehungsprofession | Soziale Kulturarbeit | Gesundheitsarbeit | Nachhaltigkeit | Professionelle Verantwortung | Menschenrechte | Antirassismus | Diskriminierung | Profession | Professionalisierung | Professionalität | Alice Salomon Hochschule | Soziale Arbeit
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: