Die Bewältigung des Übergangs aus der Vollzeitpflege in ein eigenverantwortliches Leben aus Sicht der jungen Menschen
Buch, broschiert
312
Seiten
ISBN:978-3-7799-6298-4
Erschienen:24.06.2020
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Kinder- und Jugendhilfe«
Wie Care Leaver den Übergang aus Pflegefamilien in ein eigenverantwortliches Leben erleben, wird bislang wenig in wissenschaftlichen Diskursen thematisiert. Die qualitative Studie gibt einen Einblick in das Bewältigungshandeln von Care Leavern aus Pflegefamilien und in die von ihnen erfahrene soziale Unterstützung während des Übergangs in ein eigenverantwortliches Leben. Es wurden sieben junge Menschen interviewt, die retrospektiv auf ihren Leaving-Care-Prozess blicken und beschreiben, wie sie diesen bewältigt und welche soziale Unterstützung sie dabei erfahren haben. Insbesondere eine reziproke emotionale Zugehörigkeit zu verschiedenen Personen, wie z. B. Pflegeeltern und Vorgesetzten in Ausbildung und Arbeit, wird als unterstützend herausgestellt.
1. Auflage 2020
Bindeart: Broschiert
Format: 15,1 x 23 x 1,856
Gewicht: 489g
Hilfen zur Erziehung | Pflegekinder | Kinder- und Jugendhilfe | Erziehungshilfen | Jugendamt | Pflegeeltern | Unterstützung | Soziale Arbeit | Bewältigung | Übergang
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten: