Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Bezugstheorien, Diskurse und Konzepte zur Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung
Buch, broschiert
138
Seiten
ISBN:978-3-7799-6532-9
Erschienen:21.07.2021
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Kindheitspädagogik«
Die Auseinandersetzung mit Werten und Normen ist ein fester Bestandteil frühkindlicher Bildung. Angesichts vielfältiger sozialer Wandlungsprozesse und eines sich zunehmend polarisierenden gesellschaftlichen Klimas hat dieser Auftrag jüngst weiteres Gewicht erhalten. Fachpraxis und Politik reagieren mit pädagogischen Maßnahmen und Programmen, die sich mit »Demokratie Lernen« oder »Demokratiebildung« befassen. Doch abgesehen von wenigen Konzepten sind diese Maßnahmen meist wenig theoretisch rückgebunden. Der vorliegende Band bietet deshalb eine Bestandsaufnahme von zentralen Begriffen, Fachdiskursen und bedeutsamen Bezugstheorien zur Demokratiebildung im Elementarbereich an, die dazu beitragen soll, den Diskurs in der Frühpädagogik theoretisch zu fundieren.
1. Auflage 2021
Bindeart: Broschiert
Format: 15 x 23 x ,922
Gewicht: 236g
Kita | Frühpädagogik | BNE | Kindheitspädagogik | Erziehung | Kindergarten
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: