»Dieses sehr lesenswerte Buch begründet die große Bedeutung von Klimagerechtigkeit und ökologischer Gerechtigkeit für die Soziale…«
Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Spannungsfelder für Soziale Arbeit
Herausgegeben von Tino Pfaff / Barbara Schramkowski / Ronald Lutz
E-Book/pdf
(PDF)
i
Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
438
Seiten
ISBN:978-3-7799-6569-5
Erschienen:18.05.2022
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Sozialstrukturelle Macht- und Ausgrenzungsverhältnisse als Ursachen und Folgen der Klimakrise, dem Artensterben und dem dadurch immer wahrscheinlicher werdenden sozialökologischen Kollaps sind bisher von der Sozialen Arbeit im deutschen Sprachraum kaum aufgegriffen worden – ganz im Gegensatz zum internationalen Diskurs.
In diese Lücke stößt das Buch vor: Es nähert sich mit Blick auf Handlungsfelder, Konzepte und Methoden der Bedeutung von Klimagerechtigkeit und ökologischer Gerechtigkeit für die Soziale Arbeit und weist auf die Relevanz von sozialen Ungleichheiten für das Verstehen und Bearbeiten der Krisen hin. Dabei stehen kapitalistische und koloniale Kontinuitäten, rassistische und patriarchale Strukturen sowie Denk- und Handlungsmuster im Fokus. Ebenso fragt das Buch danach, was Praktiker*innen und Theoretiker*innen der Sozialen Arbeit zum Klima- und ökologischen Diskurs beitragen können und welche Wissensformen dafür notwendig sind.
1. Auflage 2022
Soziale Arbeit | Nachhaltigkeit | Ökologie | Globalisierung | Klimakatastrophe | Klimanotstand | Klimaschutz | Umweltschutz | Klima
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86