»Vertreter*innen der historischen Disziplinen und Praktiker*innen sowie Studierende mit hoher Affinität zur Geschichte der Sozialen…«
Zur Produktion von Andersheit und Ausschluss. Eine genealogische Geschichtsschreibung Sozialer Arbeit
Buch, broschiert
239
Seiten
ISBN:978-3-7799-7256-3
Erschienen:20.01.2023
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Am Ende der sogenannten Hochphase des Sozialstaats der 1970er Jahre werden Wohnsiedlungen für Sinti-Familien gebaut. Diese Siedlungen werden als Modellprojekt der Integration angesehen. Diese genealogische Geschichtsschreibung wählt diese unscheinbaren Orte als Einstiegspunkt für eine machtanalytische Studie und rekonstruiert hierbei das professionelle Handeln Sozialer Arbeit als Künste der Bevölkerungsregulierung. Es zeigt sich, wie Integration an die historisch-spezifischen Figuren des »Anderen« gebunden ist. Damit leistet diese historische Studie eine Differenzierung und historische Illustration der bisherigen Studien zur Gouvernementalität Sozialer Arbeit.
1. Auflage 2023
Bindeart: Broschiert
Format: 15,1 x 23,0 x 1,5 cm
Gewicht: 397g
Reihe: Diversität in der Sozialen Arbeit
Verlag: Beltz Juventa
Geschichte Sozialer Arbeit | Gouvernementalität | Integration | Sinti und Roma | Soziale Arbeit | 'historische Forschung | Sozialstaat | Ungleichheit | Macht
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: