Eine allgemeinpädagogische Untersuchung auf der Basis gesellschaftspädagogischer Kritik
E-Book/pdf
(PDF)
ca.
537
Seiten
ISBN:978-3-7799-8815-1
Erschienen:
Bitte geben Sie hier Ihre Mailadresse ein und klicken zum Senden auf den Pfeil. Wir informieren Sie, sobald das Produkt verfügbar ist. Info zum Datenschutz
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Kindheitspädagogik«
Das Feld der Pädagogik der frühen Kindheit hat zuletzt einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Die vielfältigen Reformen beinhalten progressive Momente, es gehen mit ihnen aber auch ein gesteigerter verwertungsorientierter Zugriff auf Kindheit sowie eine zunehmende Ökonomisierung des Bereichs einher. Aus kapitalismustheoretischer Perspektive können diese krisenbedingten Veränderungen als funktionales Erfordernis eines neuen Akkumulationsregimes dechiffriert werden. ›Frühkindliche Bildung‹ dient dabei als ideologische Leerformel.
Dieses Buch analysiert Genese und Geltung der Frühpädagogik im Kapitalismus und beleuchtet gesellschaftliche Funktionen sowie pädagogische Implikationen ›frühkindlicher Bildung‹.
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 20.02.2025
Reihe: Pädagogik und Gesellschaftskritik
Verlag: Beltz Juventa
Frühpädagogik | Kindheitspädagogik | Kapitalismuskritik | Kapitalismus | frühkindliche Bildung | Ökonomisierung | Pädagogik der frühen Kindheit | Kindheit | Bildung | Bildungssystem | Ideologie | Gesellschaftstheorie | Pädagogik | Postfordismus
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: