Projekte, Methoden und Konzepte für die Gestaltung einer kooperativen Ganztagsbildung
Herausgegeben von Ulrich Deinet / Christina Muscutt
E-Book/epub
(EPUB)
250
Seiten
ISBN:978-3-7799-8345-3
Erschienen:
Bitte geben Sie hier Ihre Mailadresse ein und klicken zum Senden auf den Pfeil. Wir informieren Sie, sobald das Produkt verfügbar ist. Info zum Datenschutz
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Kinder- und Jugendhilfe«
Kinder haben eine eigene Sicht auf ihren Stadtteil und ihre Schule. Für uns sind sie die Expert*innen ihrer Lebenswelt, in die sie uns durch den Einsatz partizipativer und aktivierender Methoden Einblicke geben können. Ihre Beteiligung ist nicht nur zur Umsetzung der Rechte von Kindern relevant, sondern auch eine wichtige Entwicklungsgrundlage für Schule, Jugendhilfe und Akteur*innen im Sozialraum für eine kooperative Ganztagsbildung. Neben erprobten Methoden und Projekten, die Kinderperspektiven erheben und für Konzeptentwicklung aufgreifen, geht es auch um die Situation von Jungen in Offenen Ganztagsschulen, das Aufwachsen in benachteiligenden Räumen sowie die Relevanz der Kinderperspektive in Schutzkonzepten.
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 15.05.2025
Verlag: Beltz Juventa
Stadtteil | Stadtteilschule | Kinderrechte | Jugendhilfe | Ganztag | Ganztagsschule | Soziale Arbeit | Sozialraum | Schule | Ganztagsbildung
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: