Das Thema Pflegeberatung ist nicht zuletzt durch die letzte Pflegereform 2008 in aller Munde. Die Diskussion um die Ausgestaltung der Pflegestützpunkte sowie der Beratungspflicht der Pflegekassen gem. § 7a SGB XI hat auch bei der AWO zu verstärkten Diskussionen zum Thema Beratung für ältere Menschengeführt. Andererseits zeigten die Erfahrungen der letzten Monate, dass sowohl die kassenspezifische Pflegeberatung als auch die Pflegestützpunkte in erster Linie eine Leistungsanspruchsberatung im Rahmen des SGB XI im Sinn haben. Deutlich ist aber, dass der Beratungsbedarf bei Seniorinnen und Senioren nicht nur zum Thema Pflege, sondern auch bei anderen Fragestellungen enorm ist. Für einen großen Wohlfahrtsverband wie die Arbeiterwohlfahrt stellt sich dabei die Frage, in welcher Form diesem großen Bedarf entsprochen werden kann. Die AWO bietet dabei ja auch zahlreiche Dienstleistungen für ältere Menschen an. Das beginnt bei Seniorenreisen, Mittagstischen und ehrenamtlichen Angeboten und endet bei pflegerischen Dienstleistungen. Vor diesem Hintergrund hat das Thema Pflegeberatung der AWO eine intensive Diskussion im Verband ausgelöst. Michael Schmidt, Geschäftsführer des AWO Bezirksverband Hessen-Nord hat das sehr richtig zusammengefasst: "Wir halten als AWO ein umfangreiches Hilfsangebot im Bereich der pflegerischen Dienstleistungen sowie in der Altenarbeit vor.
Beitrag
OPuS (Online) Pflege- und Seniorenberatung. Ein neuer Dienstleistungsbereich im Aufbau
TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 3, Jahr 2010, Seite 179 - 183
Wie möchten Sie bezahlen?
Für die Zahlung mit PayPal benötigen Sie ein PayPal-Konto, Sie können sich registrieren unter: www.paypal.com.
Wenn Sie im Kaufprozess auf www.beltz.de PayPal als Zahlungsart auswählen, werden Sie nach Abschluss des Prozesses auf das PayPal-Formular geleitet. Geben Sie in das Formular Ihren PayPal-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per Mail für jede Transaktion. In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten in den USA unter den dort geltenden Datenschutzbedingungen gespeichert und verarbeitet werden.
Hilfe: Weitere Infos finden Sie auf den Hilfeseiten von PayPal. Die Telefonnummer des Kundendienstes finden Sie nach Login in Ihr PayPal-Konto unter dem Menüpunkt Kontakt > Rufen Sie uns an.
Mit Ihrem Handy bezahlen Sie über Ihre Mobilfunkrechnung oder über Ihr Prepaid-Guthaben. Es fallen zum Preis des Produktes keine weiteren Gebühren an. Sie können Beträge bis zu € 30,00 über dieses Verfahren bezahlen.
Bitte geben Sie im Kaufprozess Ihre Mobilfunknummer im angezeigten Feld ein. Per SMS erhalten Sie eine gebührenfreie Transaktionsnummer (TAN). Um die Zahlung zu bestätigen, tragen Sie die TAN im Online-Formular ein.
Die TAN kann nur einmal verwendet werden, sie ist 15 Minuten gültig. Der Betrag wird nach Verwendung der TAN über Ihre Mobilfunkrechnung oder von Ihrem Prepaid-Guthaben abgebucht. Wenn Sie die TAN nicht nutzen, verfällt diese nach 15 Minuten und es fallen keine Kosten für Sie an.
Die Handy-Bezahlung können Sie nur mit einer deutschen Mobilfunknummer nutzen, auch vom Ausland aus. Für Festnetznummern ist dieser Service nicht verfügbar.
Bei folgenden Anbietern ist die Bezahlung per Handy nicht möglich:
Als Vodafone Prepaid-Kunde müssen Sie Ihre Karte einmal neu aufladen, um den Service nutzen zu können.
Mögliche Gründe, wenn Sie keine SMS erhalten:
Falsche Handynummer: Sie haben sich beim Eingeben der Nummer vertippt.
Firmenhandy: Ihr Firmenvertrag erlaubt die Nutzung dieses Dienstes nicht.
Prepaid-Vertrag: Ihr Guthaben ist nicht ausreichend.
Gesperrt: Ihre SIM-Karte ist gesperrt.
Für die Abwicklung der Bezahlung per Handy nutzen wir den Dienstleister "Mobile Business Engine GmbH". Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur technischen Abwicklung an: info(at)mbe4.de.
Hier gelangen Sie zur Übersicht Ihrer abgeschlossenen Zahlungsvorgänge: https://portal.mbe4.de/mbe4customer/. Bitte geben Sie Ihre Mobilnummer ein und bestätigen diese mit der TAN, die Sie per SMS erhalten.
Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.
OPuS (Online) Pflege- und Seniorenberatung. Ein neuer Dienstleistungsbereich im Aufbau
TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 3, Jahr 2010, Seite 179 - 183
10.3262/TUP1003179
Artikelseite content-select.com
0342-2275
Beltz Juventa