»Das Handbuch sei gedacht für Lehre und Studium und richte sich an ForscherInnen, PolitikerInnen, LehrerInnen,…«
Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Konsequenzen für Familie, Bildung und Arbeit
Herausgegeben von Elisabeth Schlemmer / Andreas Lange / Lothar Kuld
Buch, gebunden
662
Seiten
ISBN:978-3-7799-3314-4
Erschienen:13.01.2017
Andere Produktarten:
Die Lebensphase Jugend wird durch demografischen Wandel in Familie, Schule und Beruf neu konstruiert. Dies wird erziehungs- und sozialwissenschaftlich im historischen und internationalen Vergleich dargestellt.
Der demografische Wandel wird gemeinhin mit Blick auf die Überalterung der Bevölkerung diskutiert. Die Autor/innen fragen demgegenüber danach, ob und inwiefern Jugendliche in ihrer Perspektive auf Bildung, Beruf und Familie durch demografische Prozesse beeinflusst werden. Der Band versammelt dazu interdisziplinäre Beiträge zu den Themen „Wandel von Betreuung und Pflege“, „Fachkräftemangel“,“ Trend zur Höherqualifizierung“, „Entwertung von Bildungsabschlüssen“, „Förderung und Berufsorientierung durch Schule“, „Qualifikationsanforderungen und Passungsverhältnisse zwischen Ausbildung und Betrieb“, „Kompetenzentwicklung, Werthaltungen, Migration“ und „Lebenslanges Lernen“.
1. Auflage 2017
Bindeart: Gebunden
Format: 15,9 x 23,6 x 3,7 cm
Gewicht: 1028g
Bildungsexpansion | Arbeitsmarkt | Übergang | Lebenslanges Lernen | Fachkräftemangel | Höherqualifizierung | Bildungsabschluss | Berufsorientierung
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: