»Der Band zeichnet sich durch eine gelungene Einbettung in den aktuellen Diskurs um Inklusion und Diversity aus.«
Neue Perspektiven für Praxis und Forschung
Herausgegeben von Uta Klein
Buch, broschiert
272
Seiten
ISBN:978-3-7799-3340-3
Erschienen:01.01.2016
Andere Produktarten:
Die UN-Behindertenrechtskonvention macht Inklusion zur Kernaufgabe aller Hochschulen. Diese haben ihre Angebote so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung an der Hochschulbildung teilhaben können. Inklusion richtet sich an alle Hochschulmitglieder ausnahmslos und erfordert eine Änderung bisheriger Denk- und Verhaltensschemata. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Band Kenntnisse zur aktuellen Situation von Hochschulmitgliedern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, zeigt Handlungsansätze zu Inklusion und Disability Mainstreaming in der Hochschule auf und macht auf Forschungslücken aufmerksam.
Die 2009 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention macht Inklusion zur Kernaufgabe aller Hochschulen. Sie haben ihre Angebote so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen an der Hochschulbildung teilhaben können. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Band Kenntnisse zur aktuellen Situation von Hochschulmitgliedern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, zeigt Denk- und Handlungsansätze zu Inklusion und Disability Mainstreaming in der Hochschule auf und macht auf Forschungslücken aufmerksam.
Der Band ist in Zusammenarbeit mit der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks entstanden.
1. Auflage 2016
Bindeart: Broschiert
Format: 15 x 23,0 x 1,6 cm
Gewicht: 426g
Reihe: Diversity und Hochschule
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: