»Die Herausgeberinnen haben hier einen sehr lesenswerten Sammelband mit einer gut geschriebenen und Orientierung bietenden...«
Herausgegeben von Alexandra Scheele / Stefanie Wöhl
Buch, broschiert
250
Seiten
ISBN:978-3-7799-3052-5
Erschienen:03.04.2018
Andere Produktarten:
Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der „unglücklichen Ehe“ hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx’schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption.
1. Auflage 2018
Bindeart: Broschiert
Format: 15,0 x 23,0 cm
Gewicht: 407g
Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: