Soziale Probleme

Kriminalität auf Reisen

Zur Zirkulation von Kriminalitätskonzepten in der transatlantischen Serienliteratur um 1850
Zusammenfassung

Mit der Industrialisierung der Großstädte Anfang des 19. Jahrhunderts entstehen neue Formen des Verbrechens, über die in Tageszeitungen berichtet und in der Serienliteratur der Zeit geschrieben wird. Dieser Beitrag nimmt das Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa und den USA populäre Genre der City Mystery-Novel zum Anlass, Kriminalität als ein travelling concept zu verstehen, das neue Kriminalitätsvorstellungen entwickelt und literarisch zugänglich macht. Die Romane konstituieren ihre Leserschaft durch die transatlantische Zirkulation sensationalistischer Erzählformen und Motive und involvieren die Lesenden in Debatten über das Verbrechen in der modernen Metropole.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Kriminalität auf Reisen
Soziale Probleme (ISSN 0939-608X), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 19 - 37

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Kriminalität auf Reisen

Zeitschrift

Soziale Probleme (ISSN 0939-608X), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 19 - 37

DOI

10.3262/SP2501019

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0939-608X

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Daniel Stein

Schlagwörter

Popularität
Verbrechen
Serialität
Modernität
Kriminalpolitik
Öffentlichkeiten
travelling concept
Geheimnisromane
People Processing