Vorwort
Die Macht der Noten
7
Leistungsbeurteilung in der Grundschule 9
Berichtszeugnis anno 1837 12
Horst Bartnitzky
Zeugnisse als lernfördernde Rückmeldungen
15
Ulrich Brosch
Schulen verändern sich
30
Henricke Schneider-Petri
Das Ziel heißt Lernkompetenz
35
Jörg Ramseger
Lernprozesse differenziert beurteilen
Neue Anforderungen an die Grundschule
39
Horst Schaub
Weder Noten- noch Berichtszeugnisse: Lernentwicklungsberichte
Von der Zeugnisreform zur pädagogisch-diagnostischen Reform
45
Heinz Wiemer
Leistungserziehung ohne Noten
56
Felix Winter
Eine neue Lernkultur braucht neue Formen der Leistungsbewertung!
68
Felix Winter
In der Leistungsbeurteilung etwas gutmachen
80
Ulrich Brosch / Henricke Schneider-Petri
Ausgewählte Beispiele
86
Ulrich Brosch
Erfahrungen und Schwierigkeiten beim Erstellen von Lernentwicklungsberichten
Hilfen zur Beurteilung
98
Geht es ohne Noten? Ja – aber ...
Pro und Contra
106
Judith Barnickel / Annelie Prestin-Beck / Henrike Schneider-Petri
Entlastung oder Belastung
Ein fiktives Streitgespräch unter Kolleginnen
120
Sigrid Altendorfer / Wolfgang Böttcher
Bewerten in der Grundschule
Eine Synopse der geltenden Regelungen
122
Horst Bartnitzky
Leistungsbeurteilung in der Grundschule
Note versus Verbalbericht – Zehn Thesen
135
Marianne Demmer
Lernentwicklungsberichte
Nicht nur für die Grundschule
139
Literaturverzeichnis 143
Die Autorinnen und Autoren 149

 

Verlagsgruppe Beltz
Werderstr. 10
D-69469 Weinheim
Tel.: 06201/60070
E-Mail:
info@beltz.de
http://www.beltz.de

© Verlagsgruppe Beltz, 1998-99
Letzte Änderung: 31.05.01
Bei Problemen:
webmaster@beltz.de