inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 16,99 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb
Wolfgang Bergmann

Die Kunst der Elternliebe

E-Book/epub (EPUB) i Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
ca. 248 Seiten ISBN:978-3-407-22403-3 Erschienen:25.06.2009  

Lieferzeit: Sofort (Download)

Beltz

Die Kunst der Elternliebe

Richtige Erziehung ist eine Kunst. Und die wichtigste These dieses Buches heißt: Alle Mütter und Väter beherrschen diese Kunst - man muss sie nur in sich wachrufen, denn sie ist das Ergebnis der natürlichen Elternliebe.

In seinem neuen Buch schreibt der bekannte und profilierte Autor (»Das Drama des modernen Kindes«, »Gute Autorität«, »Nur Eltern können helfen«) über Erziehung: Darüber, wie wir im alltäglichen Leben mit unseren Kindern die ursprüngliche Elternliebe, auch die Elternliebe der Kinder, schützen und bewahren können. Vor den Anfeindungen einer kinderfeindlichen Gesellschaft, vor der Hast und Unruhe des modernen Alltags, vor eigenen Erziehungsirrtümern. Die Elternliebe wird von den Kindern wie ein großes Versprechen aufgenommen, das wir halten müssen. Und wie das gelingt, darum geht es in diesem mit leichter Feder geschriebenen Buch.


"Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Leben: zärtlich, persönlich, manchmal emphatisch, oft subjektiv, spirituell und dabei fantastisch zu lesen. Ein nachdenkliches und poetische Mutmachbuch." Publik-Forum

"Bergmanns Thesen lohnen die Auseinandersetzung, weil sie so unbedingt das Kindeswohl vor Augen haben, getragen sind von echter Sorge um die Zukunft der Familie." Berliner Morgenpost

"Dieses Buch erklärt an vielen Beispielen aus der Praxis, wie die Kunst der Elternliebe aufrechterhalten und gelebt werden kann - Tag für Tag." Publik-Forum

"Ein Rebell als Ordnungshüter" DIE ZEIT

"Lästernd, lockend und mit drastischen Beispielen versucht Bergmanns die in Erziehungsmethoden und Alltagshektik gefangenen Eltern aufzurütteln. Eine mitreißende und längst fällige Gegenstimme zum Einheitschor vieler Erziehungsratgeber." Spielen und Lernen

"Sein immer wiederkehrendes Postulat: Eltern sollen sich auf ihre natürlich Autorität besinnen." Neue Zürcher Zeitung

"Es ist die Verbindung von Zuwendung und Grenzensetzen, die ihm als Zauberformel gilt." Der Spiegel

"Bergmanns oft erfolgreicher Umgang mit schwierigen Kindern
und Jugendlichen ist mit Theorie allein nicht zu erklären." DIE ZEIT
Produktdetails

Originalausgabe

2. Auflage 2009

Schlagwörter

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: