»Eine Mahnung zur rechten Zeit.«
Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht
Buch, broschiert
191
Seiten
ISBN:978-3-407-25761-1
Erschienen:04.10.2017
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Allgemeine Pädagogik«
Die IT-Industrie hat die Bildung als Geschäftsfeld seit vielen Jahren auf der Agenda. Wirtschaftsverbände und IT-Vertreter fordern unisono, Digitaltechnik und Programmiersprachen schon in der Grundschule zu unterrichten, damit die Schülerinnen und Schüler für die digitale Zukunft gerüstet seien. Dabei ist der Nutzen digitaler Medien im Unterricht nach wie vor fragwürdig.
Ralf Lankau entlarvt in diesem Buch die wirtschaftlichen Interessen der IT-Branche und ihrer Lobbyisten. Dabei geht er sowohl auf die wissenschaftlichen Grundlagen (Kybernetik, Behaviorismus) als auch auf die technischen Rahmenbedingungen von Netzen und Cloud-Computing ein, bevor er konkrete Vorschläge für einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Digitaltechnik im Unterricht skizziert. Die These des Autors lautet: Wir müssen uns auf unsere pädagogische Aufgabe besinnen und (digitale) Medien wieder zu dem machen, was sie im strukturierten Präsenzunterricht sind: didaktische Hilfsmittel.
1. Auflage 2017
Bindeart: Broschiert
Format: 16,5 x 24,0 x 1,2 cm
Gewicht: 207g
digitale Medien | Digitale Bildung | Schulcomputer | Digitalpakt | Distanzlernen | Fernunterricht | hybrides Lernen | IT-Lobbyismus
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86