inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 22,95 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb
Alfie Kohn

Der Mythos des verwöhnten Kindes

Erziehungslügen unter die Lupe genommen

Übersetzt aus dem Amerikanischen von Andreas Nohl

Buch, gebunden 304 Seiten ISBN:978-3-407-85757-6 Erschienen:09.04.2015  

Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage

Andere Produktarten:

Beltz

Zur Produktliste »Eltern & Familie«

Der Mythos des verwöhnten Kindes

Erziehungslügen unter die Lupe genommen

Pointiert und unerschrocken deckt der amerikanische Rebell der Erziehungsliteratur reaktionäre Familienideologien und verzerrte Forschungsergebnisse auf, die Eltern und vor allem Kindern das Leben schwer machen. Alfie Kohn zeigt, dass hinter vielen gängigen Ratschlägen an Eltern ein Autoritätsanspruch konservativster Sorte lauert.

Kohn macht Eltern Mut, quer zu denken – damit sie ihre Kinder zu starken Persönlichkeiten erziehen und nicht zu kleinen Jasagern, wie es Autorität predigende und Grenzen fordernde Erziehungspäpste nahelegen. Deren Erziehungsmaximen entlarvt Kohn genauso wie das dahinter stehende negative Bild vom Kind, das sie bewusst erzeugen. Ein spannendes Buch für Eltern und alle, die mit Kindern zu tun haben.

»Kinder sind keine Tyrannen, und sie werden auch nicht zu Helikopterkindern oder kleinen Prinzessinnen, nur weil wir ihnen Liebe und Verständnis entgegenbringen.« Alfie Kohn


»Ein mitreißender Aufruf gegen all die Experten, Politiker und Medienleute, die darauf bestehen, dass heutige Kinder verwöhnt sind.« New York
Times

Sachbuch der Woche bei MDR Figaro: »Mit Alfie Kohn hat der Verlag einen echten Fang gemacht. […]Seine Bücher sind bislang in 17 Sprachen übersetzt, auf vier Kontinenten werden sie gelesen, auch hier in Deutschland könnte er zum Bestseller werden, denn [der Autor] versteht hervorragend die Kunst des Entlarvens. Sprachlich geschliffen, faktisch präzise und brillant argumentativ. [...]Er vertritt einen Erziehungsstil, der klipp und klar die Bedürfnisse des Kindes im Blick hat«. MDR Figaro

»[…] spätestens ab Kapitel zwei möchte man jeden, aber auch jeden Satz dick unterstreichen. Vor allem die kühle Logik begeistert, mit der Alfie Kohn im Laufe seines Buchs das gesamte Arsenal traditionalistischer Vorwürfe an Eltern und eine liberale Pädagogik auseinandernimmt.« DeutschlandRadio Kultur

»Kohn zeigt schlüssig auf, dass der Ruf nach mehr Disziplinierung vor allem ein Ziel hat: Kinder hervorzubringen, die sich via Unterordnung, Gehorsam und Leistung an die gesellschaftlichen Verhältnisse anpassen - anstatt sie zu einem ›reflektierten Rebellentum‹ zu bringen.« Ulla Hanselmann, Stuttgarter Zeitung, 12.09.2015

»Kritisch, aufklärend und als Verfechter einer an den individuellen Bedürfnissen von Kindern orientierten Erziehung durchleuchtet Kohn verbreitete Ansichten zur (vermeintlich) richtigen Erziehung. Sehr empfehlenswert für alle Eltern und Erziehenden, die bereit sind, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen oder noch ihren Weg suchen« Medienprofile Borromäusverein, 3/2015

»Der amerikanische Autor Alfie Kohn gilt als Rebell der Erziehungsliteratur! Wollen Sie sich auf seine Gedanken einlassen? Ich kann Ihnen versichern, Sie werden es nicht bereuen. […] Es scheint ja alles so klar zu sein in der Erziehung, aber […] Sie dürfen keine Zeile beim Lesen dieses Buches auslassen, Sie würden wirklich etwas verpassen!« Online-Handbuch Kindergartenpädagogik
Produktdetails

2. Auflage 2020

Bindeart: Gebunden im Schutzumschlag

Format: 14,4 x 21,3 x 2,6 cm

Gewicht: 497g

Schlagwörter
Kategorien

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: