Page 14 - Demo
P. 14


                                    %u00a9 Tomas RodriguezAnne Scheller once wanted to be an astronomer, but now writes children's books: stories, school books and non-fiction. She lives in L%u00fcneburg, where the night sky is full of twinkling stars.%u00a9 privateJulia Christians, a graduate designer and a native of Harz, has been working as a freelance illustrator since 2018. She lives with her husband, her two children and the constant question of whether four dogs are enough.12Of space debris, light pollution and the infinite size of the universeDer Weltraum beginnt zwar schon etwa 100 Kilometer %u00fcber unseren K%u00f6pfen, aber er hat keine %u00e4u%u00dfere Grenze. Auch wenn wir uns das nicht vorstellen k%u00f6nnen: Das All ist unendlich!Der Weltraum h%u00f6rt nirgendwo aufSeit dem Urknall dehnt sich das Universum immer weiter aus, das k%u00f6nnen Forschende messen und berechnen. Sie haben festgestellt, dass die Galaxien sich immer weiter voneinander entfernen - wie die Punkte bei einem Ballon, der aufgeblasen wird.H%u00f6ren konnte man allerdings nichts, weshalb das Wort Urknall (auf Englisch: Big Bang = gro%u00dfer Knall) eigentlich nicht richtig passt. Vor vielen Milliarden Jahren gab es das Universum noch nicht. Es gab auch keinen Raum, in dem das Universum sein k%u00f6nnte. Es gab nichts. Dann war da ein unendlich kleiner Punkt aus reiner Energie, extrem dicht und sehr, sehr hei%u00df. Urpl%u00f6tzlich dehnte sich dieser Punkt auf eine gigantische Gr%u00f6%u00dfe aus. Der Raum selbst entstand und dehnte sich aus. Die Zeit entstand. Ein Teil der Energie verwandelte sich in Materie. 12 13%u00dcber den Moment des Urknalls sind sich Fachleute ungef%u00e4hr einig: Vor 13,8 Milliarden soll er sich ereignet haben. Wenn man sich die Zeit vom Urknall bis heute als einen Tag mit 24 Stunden vorstellt, dann sind die Menschen noch ganz neu im Universum.Wir sind erst seit Kurzem hierB%u00e4mm! Mit dem Urknall beginnt die Zeit.Aus einer kosmischen Staub- und Gaswolke bilden sich unsere Sonne und die Erde.Ein Himmelsk%u00f6rper schl%u00e4gt auf der Erde ein. Umherfliegende Tr%u00fcmmer bilden den Mond.Ganz sicher gibt es jetzt lebende Zellen. Diese entwickeln sich langsam zu komplexen Tieren und Pflanzen.Die ersten Tiere wagen sich aus dem Wasser an Land.Die Dinos tauchen auf und %u2026Wir Menschen leben seit weniger als zwei Sekunden in diesem Universum.... sterben wieder aus.0 Uhr16 Uhr16:15 Uhr20:45 Uhr23:10 Uhr23:36 Uhr23:49 Uhr23:59 Uhr14 15
                                
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18