»Ein Muss für jede Fachbibliothek – privat und öffentlich –, die Soziale Arbeit am Puls der Zeit versteht und betreiben will.«
Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern
Herausgegeben von Klaus Grunwald / Hans Thiersch
Buch, broschiert
612
Seiten
ISBN:978-3-7799-2183-7
Erschienen:12.09.2016
Andere Produktarten:
Gegenstand des Buches ist die Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit für sozialpädagogisches Handeln und sozialpädagogische Arbeitsfelder. Es ist konzipiert als Arbeitsbuch für die Ausbildung und als weiterführende Anregung für kasuistische Praxisreflexionen.
Das Konzept Lebensweltorientierte Soziale Arbeit bezieht sich auf die Komplexität widersprüchlicher und offener Lebenssituationen der Adressat_innen und die Vielfalt organisatorischer und methodischer Zugänge der Sozialen Arbeit im Prinzip einer strukturierten Offenheit und
im Horizont sozialer Gerechtigkeit. Das Konzept wird in den vielfältigen Möglichkeiten seiner praktischen Konkretisierung dargestellt, für klassische Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, aber auch für angrenzende Arbeitsfelder wie das Gesundheitswesen, die Pflege, die Arbeit mit
Menschen mit Behinderungen oder die Straffälligenhilfe. Querschnittsthemen wie geschlechtsspezifische Aspekte, Kasuistik, Planung sowie organisations- und qualitätsbezogene Probleme werden erörtert. Der Band ist gedacht als Arbeitsbuch für Studium und Ausbildung. Er möchte Anregungen und Ermutigungen für weiterführende Entwicklungen in der Praxis der Sozialen Arbeit geben.
3., vollständig aktualisierte Auflage 2016
Bindeart: Broschiert
Format: 15,2 x 23,2 x 3,7 cm
Gewicht: 980g
Reihe: Grundlagentexte Pädagogik
Verlag: Beltz Juventa
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: