Acht Arme und eine coole Schnauze zum Lesenlernen


Bücher für Erstleser sind mehr als Buchstaben-Räume, um Lesetechniken zu trainieren. Sie sind der Beginn unserer Lesezukunft. Als Autorin fühle ich…

Weiterlesen
Von »super readable« in »super lesbar« übersetzen – super schön, aber nicht super leicht


Unter den Kinder- und Jugendbüchern der Reihe »super lesbar« finden sich auch Übersetzungen aus dem Englischen. Die Originale stammen aus dem…

Weiterlesen
Bucherlebnisse für Kinder – Wie Autorenbegegnungen zur Leseförderung beitragen


Jede Woche finden zahlreiche Veranstaltungen zu Kinder- und Jugendbüchern statt – ob auf Literaturfestivals, in Buchhandlungen, als Schullesungen oder…

Weiterlesen
Kurze Sätze. Präzise Sprache. Trockener Humor.


Oliver Uschmann & Sylvia Witt schreiben seit vielen Jahren erfolgreich Romane für Jugendliche und Erwachsene, erzählende Sachbücher und Ghostwritings.…

Weiterlesen
Warum wir uns für die Leseförderung einsetzen


Geschichten begeistern Kinder und lassen sie in fremde Welten eintauchen. Für diese Begeisterung ist das Lesen eine Grundvoraussetzung. Damit Kinder…

Weiterlesen
Wie macht man als Fernsehmann aus 10-jährigen Jungs begeisterte Leser?


Andreas Z. Simon ist seit über 20 Jahren Autor für Film und Fernsehen mit dem Schwerpunkt Kindermedien. Mit »Die Zukunft in meiner Hand« ist im März…

Weiterlesen
Wie macht man Bücher super lesbar, Frau Aprile?


Bei Beltz haben wir einen besonderen Schwerpunkt auf der Leseförderung, vor allem im Programmbereich Gulliver. Dabei stehen Lesbarkeit in Form und…

Weiterlesen
Programmleiter Christian Walther und Lektorin Elisabeth Gayer über Leseförderung bei Gulliver


Wie erzählt man gute Geschichten für junge Menschen? Und wie können wir neu für das Lesen begeistern? Elisabeth Gayer und Christian Walther berichten…

Weiterlesen