Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

Fachgebiet

Waldorfpädagogik

Religiöse Erziehung an Waldorfschulen im Kontext aktueller religionspädagogischer Diskussionsfelder

Zusammenfassung

Das auf Ganzheitlichkeit ausgerichtete Bildungskonzept der Waldorfschulen sucht auch die religiöse Dimension des Menschen zu berücksichtigen. Es beinhaltet daher den Entwurf einer allgemein-religiösen Erziehung, die diese Dimension unabhängig von spezifischer Religion und Konfession allen am Bildungsprozess Beteiligten positiv erschließen soll. Damit stellen sich Fragen nach dem Stellenwert religiöser Grundbildung, ihrer Einbindung in den gesamtschulischen Kontext und ihrer Vermittlung in einer auch religiös pluralisierten Gesellschaft. Die Virulenz dieser Themen zeigt sich auch in aktuellen Diskursen innerhalb der konfessionellen Religionspädagogik, vor deren Hintergrund die waldorfpädagogischen Ansätze religiöser Erziehung herausgearbeitet werden.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Religiöse Erziehung an Waldorfschulen im Kontext aktueller religionspädagogischer Diskussionsfelder

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Religiöse Erziehung an Waldorfschulen im Kontext aktueller religionspädagogischer Diskussionsfelder

DOI

10.3262/EEO22190413

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2191-8325

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Carlo Willmann

Schlagwörter

Waldorfpädagogik und Bildungswesen
Pluralismus
Religionspädagogik
Waldorfpädagogik
Interreligiöses Lernen
Religionssensible Schulkultur
Bildhafter Unterricht
Symboldidaktik
Religiöse Grundbildung
Allgemein-religiöse Erziehung

Newsletter »EEO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO. 
Jetzt abonnieren!