Die Position der Erwachsenenbildung innerhalb des Bildungssystems bestimmt ihre Dimensionen und die Bedingungen der Praxis. Die Erwachsenenbildung weist im Verhältnis zu anderen Bereichen des Bildungssystems in Bezug auf Bildungspolitik, Finanzierung, rechtliche Einbettung und die Ausbildung von Erwachsenenbildner/innen Besonderheiten auf, die das Handeln auf der Makroebene bestimmen. Auf der Mesoebene wird das Verhältnis Träger/Einrichtungen und die Ansprüche an das professionelle Handeln von Erwachsenenbildner/innen diskutiert. Im Mittelpunkt der Analyse der Mikroebene stehen Fragen nach Adressaten/Zielgruppen und Teilnehmenden sowie nach dem Lehr-/Lerngeschehen.
Inhalt:
Einführung
Praxis der Erwachsenenbildung
1. Organisation der Erwachsenenbildung: Makroebene
2. Organisation der Erwachsenenbildung: Mesoebene
3. Organisation der Erwachsenenbildung: Mikroebene
4. Perspektiven der Erwachsenenbildung: Zukunftsaufgaben
Literatur
Erwachsenenbildung: Dimensionen der Praxis
EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (ISSN 2191-8325), Jahr 2009, Seite 1 - 33
10.3262/EEO16090020
2191-8325
Beltz Juventa
EEO aktuell erscheint vierteljährlich, ist völlig unverbindlich und kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.
Jetzt abonnieren!