Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation

Inszenierungen widerspenstiger Körperlichkeit

Zusammenfassung

Nicht zuletzt aufgrund seiner traditionell engen Verbindungen zum Erziehungssystem werden mit dem modernen Sport einerseits weitreichende Sozialisationshoffnungen verbunden. Andererseits scheint es gerade im Rahmen von informellen jugendlichen Sportengagements zu facettenreichen Selbstsozialisationsprozessen zu kommen. Mit Blickrichtung auf jugendliche Trendsportszenen und die Ultras - eine in Deutschland relativ junge Fraktion von Fußballfans - werden die für solche Gruppierungen charakteristischen Inszenierungen widerspenstiger Körperlichkeit und Sportlichkeit sowie deren ausgeprägte Tendenz zur medialen Selbstdarstellung diskutiert.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Inszenierungen widerspenstiger Körperlichkeit
ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ISSN 1436-1957), Ausgabe 3, Jahr 2008, Seite 271 - 281

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Inszenierungen widerspenstiger Körperlichkeit

Zeitschrift

ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ISSN 1436-1957), Ausgabe 3, Jahr 2008, Seite 271 - 281

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1436-1957

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Jürgen Schwier

Schlagwörter

Repräsentation