Ein Theorieangebot für Studierende, Praktizierende und Lehrende der Sozialen Arbeit
E-Book/pdf
(PDF)
i
Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
120
Seiten
ISBN:978-3-7799-5808-6
Erschienen:13.10.2021
Andere Produktarten:
Wer keine Worte für die eigene Misere hat, wird immer »die Welt« oder »das Leben« sagen – und etwas anderes meinen. Hier liegt das Grundproblem: in der jeweils eigenen Sicht auf die Dinge. Soziale Arbeit betrachtet die Herausforderungen des Alltags, mit denen Menschen konfrontiert sind, nicht als Misere, sondern als Ressourcen. Um einen solchen Blickwinkel auszubilden, müssen Sozialarbeitende jedoch zunächst ihre eigene Herkunft reflektieren. Vor diesem Hintergrund entwickelt Andreas Thiesen eine Theorie Subjektivierender Sozialer Arbeit als Voraussetzung wirklichen Verstehens.
1. Auflage 2021
Verlag: Beltz Juventa
Thiersch | Adorno | Foucault | Bourdieu | Soziale Arbeit | Sozialpädagogik | Lebenswelt | Subjekt | Theorie | Herkunft | Verstehen | Popkultur
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: