Soziale Probleme

Ringen um Handlungsfähigkeit in digitalen Arbeitswelten

Praxistheoretische Perspektiven auf soziale Probleme technologischen Wandels
Zusammenfassung

Arbeit ist einer der gesellschaftlichen Bereiche, in denen die Digitalisierung bereits seit einigen Jahren markante Veränderungen mitevoziert hat. Der vorliegende Text untersucht Digitalisierung und die damit verbundenen sozialen Probleme als konkrete Praxis in unterschiedlichen Arbeitskontexten, insbesondere in den Dimensionen soziale Ungleichheiten, Fragmentierung und Stress. Es wird die Frage verfolgt, inwiefern dabei Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder erweitert wird. Auf der Grundlage empirischer Ergebnisse wird diskutiert, inwiefern das beobachtete Ringen um Handlungsfähigkeit als grundlegender Handlungsmodus digitalisierten Arbeitens betrachtet werden kann.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Ringen um Handlungsfähigkeit in digitalen Arbeitswelten
Soziale Probleme (ISSN 0939-608X), Ausgabe 2, Jahr 2023, Seite 204 - 220

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Ringen um Handlungsfähigkeit in digitalen Arbeitswelten

Zeitschrift

Soziale Probleme (ISSN 0939-608X), Ausgabe 2, Jahr 2023, Seite 204 - 220

DOI

10.3262/SP2302204

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0939-608X

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Tanja Carstensen

Schlagwörter

Digitalisierung