Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

Fachgebiet

Biographieforschung und Biographiearbeit

Biografisches Lernen im Medium der Kunst: Das Beispiel „Stolpersteine“

Zusammenfassung

Diesem Beitrag liegt die These zugrunde, dass das Projekt Stolpersteine eine Fülle pädagogischer Implikationen besitzt und einen prototypischen Ort biografischen Lernens darstellt. Als „soziale Plastik“ (Joseph Beuys) nimmt es unter den gegenwärtigen Werken der Erinnerungskultur eine besondere, ja eine herausragende Stellung ein. Durch die enorme Expansion des Vorhabens in den letzten Jahren dürften die Stolper-steine ihre ausschließliche Funktion als Kunstwerk sogar ein Stück weit hinter sich gelassen haben. Und in dem gleichen Maße, wie das Vorhaben die Grenze des Funktionssystems der Kunst übersteigt, ist es zu einer Institution der demokratischen Erinnerungskultur mit einer eigenen kulturpolitischen Infrastruktur avanciert.
Die Stolpersteine dienen uns in diesem Text als Beispiel, um grundlegende Varianten biografischer Lernprozesse darzulegen, wobei der Autor auf das eigene differenztheoretische Lernmodell (Nittel 2013a, 2013b, 2016) zurückgreift und dabei die Dimensionen des formalen, non-formalen und informellen Lernens in den Vordergrund rückt. Eine empirisch gesättigte und vollständige Übertragung des Lernmodells auf den hier diskutierten Gegenstand steht jedoch noch aus.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Biografisches Lernen im Medium der Kunst: Das Beispiel „Stolpersteine“

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Biografisches Lernen im Medium der Kunst: Das Beispiel „Stolpersteine“

DOI

10.3262/EEO25250524

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2191-8325

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Dieter Nittel

Schlagwörter

Anwendungsfelder der pädagogischen Biographiearbeit
Demokratie
Erinnerungskultur
Denkmal
Informelles Lernen
Oral History
biografisches Lernen
Opfer des Nationalsozialismus
dezentrales Gedenken
Gedenksteine
Kommunikatives Gedächtnis

Newsletter »EEO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO. 

Jetzt abonnieren!