Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

Fachgebiet

Heil-, Sonder-, Rehabilitations- und Inklusionspädagogik

Autismus und herausfordernde Umgebungen: Auf dem Weg zu einer stärkenorientierten Ethik des Flourishing

Zusammenfassung

Dominante Diskurse über Autismus stützen sich häufig auf defizitorientierte Modelle, die autistische Menschen primär als beeinträchtigt oder als von einer als normativ verstandenen Entwicklung abweichend charakterisieren. Solche Perspektiven verkennen nicht nur die vielfältigen Potenziale, neurokognitiven Differenzen und individuellen Bewältigungsstrategien autistischer Personen, sondern blenden zugleich die tiefgreifenden Einflüsse sozialer, institutioneller und materieller Rahmenbedingungen auf deren Lebensrealitäten aus.
Der Beitrag greift bestehende neurodiversitätsorientierte Ansätze auf und rückt das Konzept des autistischen Gedeihens (autistic flourishing) als ethisch und gesellschaftlich relevantes Bezugskonzept in den Mittelpunkt. Autismus wird dabei nicht als Störung, sondern als Ausdruck menschlicher Vielfalt verstanden.
Aus interdisziplinärer Perspektive wird analysiert, wie individuelle Handlungsspiel-räume in soziale, institutionelle und materielle Konstellationen eingebettet sind und durch diese mitgestaltet werden. Flourishing wird in diesem Rahmen als kontextsensibler und relationaler Prozess begriffen, der auf Umweltresonanz, inklusive Teilhabe und die Ermöglichung selbstbestimmten Wohlbefindens ausgerichtet ist.
Im Fokus steht eine kritische Auseinandersetzung mit den strukturellen Bedingungen zentraler gesellschaftlicher Felder wie Bildung, Gesundheitswesen, Stadtentwicklung und Sozialpolitik. Ziel ist es nicht, autistische Lebensweisen an neurotypische Maßstäbe anzugleichen, sondern Umgebungen so zu gestalten, dass sie Autonomie, Würde und vielfältige Formen des Seins ermöglichen.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Autismus und herausfordernde Umgebungen: Auf dem Weg zu einer stärkenorientierten Ethik des Flourishing

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Autismus und herausfordernde Umgebungen: Auf dem Weg zu einer stärkenorientierten Ethik des Flourishing

DOI

10.3262/EEO11250525

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2191-8325

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Melika Ahmetovic / Steven Kapp

Schlagwörter

Diskursfelder
Inklusion
Autismus
Neurodiversität
autistic flourishing
herausfordernde Umgebungen

Newsletter »EEO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO. 

Jetzt abonnieren!