Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

Fachgebiet

Denker*innen – geschlechterreflexive Erziehungswissenschaft

Denker*innen und Impulsgeber*innen der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung. Eine Einleitung

Zusammenfassung

Feministische Forschung hat in der erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung und Geschichtsschreibung bislang wenig Berücksichtigung gefunden. Insbesondere unter den ‚Klassikern‘ der Pädagogik werden zumeist ausschließlich Männer verortet. Der Beitrag führt in die Konzeption des gleichnamigen Bandes ein und skizziert Ansätze und Positionierungen, von Autor*innen, von denen die wenigsten dauerhaft im disziplinären Gedächtnis verankert sind. Gemein ist allen Autor*innen, dass sie bedeutsame Impulse für Disziplin und Profession sowie für eine erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung und eine feministische Theorie und Praxis gesetzt haben. Die Auswahl der Autor*innen wird begründet mit einem deutlichen Fokus auf Fragen von Erziehung, Bildung, Sozialisation und Sorge.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Denker*innen und Impulsgeber*innen der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung. Eine Einleitung

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Denker*innen und Impulsgeber*innen der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung. Eine Einleitung

DOI

10.3262/EEO29250545

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2191-8325

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Meike Sophia Baader / Elke Kleinau

Schlagwörter

pädagogische Praxis
Disziplin- und Wissenschaftsgeschichte

Newsletter »EEO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO. 

Jetzt abonnieren!