Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

Fachgebiet

Traumapädagogik

Reformerische und emanzipatorische Pädagogik – Inspirationen für die traumapädagogische Praxis und Theoriebildung

Zusammenfassung

Traumapädagog*innen müssen das Rad nicht neu erfinden: „Es gibt hervorragende pädagogische Traditionen, auf die wir uns beziehen können“ (Kühn 2013, S. 26), z. B. reformpädagogische Anregungen und Inhalte der emanzipatorischen Pädagogik. Wie in der traumapädagogischen Debatte steht im Zentrum der Praxis und Theorie dieser historischen und heutigen Ansätze das Ziel, benachteiligte, auch traumatisierte Menschen in ihrer Selbstbemächtigung auf ihrem Weg vom Objekt – nämlich dem Objekt der Mächtigen und Herrschenden sowie dem Objekt interpersoneller und struktureller Gewalt – zum Subjekt ihres Lebens zu begleiten. In diesem Artikel werden einige Ansätze aus der Reformpädagogik des 19. Jahrhunderts, die einen Paradigmenwechsel in der Pädagogik einleitete, und Überlegungen aus der darauf folgen-den emanzipatorischen Pädagogik des 20. Jahrhunderts in Erinnerung gerufen und mit zentralen Aspekten des jungen Fachgebiets der Traumapädagogik in Beziehung gesetzt.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Reformerische und emanzipatorische Pädagogik – Inspirationen für die traumapädagogische Praxis und Theoriebildung

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Reformerische und emanzipatorische Pädagogik – Inspirationen für die traumapädagogische Praxis und Theoriebildung

DOI

10.3262/EEO28250534

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2191-8325

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Christina Rothdeutsch-Granzer / Wilma Weiß

Schlagwörter

Entwicklungslinien und Bezugstheorien der Traumapädagogik
Partizipation
Reformpädagogik
soziale Teilhabe
demokratische Bildung
emanzipatorische Pädagogik
Erfahrungen von Selbstwirksamkeit
kindliche Selbstorganisation
selbstregulative Pädagogik
Subjektstellung des Kindes
Teilhabe an politischen Prozessen

Newsletter »EEO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der EEO. 

Jetzt abonnieren!