»Golls hat eine Studie vorgelegt, die mehr ist als eine Organisationsgeschichte der Lehrerinnen- und Lehrerschaft. Insbesondere für…«
  
    Cover vergrößern
  
  
    Feindaten herunterladen
  
  
Mit einem Vorwort von Marlis Tepe
Mit einem Vorwort von Marlis Tepe
        Buch, gebunden
          
          
          
          
          
          
        
        
          
          420
          
              Seiten
            
        
        
          
              ISBN:978-3-7799-6485-8
            
        
        
        Erschienen:22.01.2021
         
          
  
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) entwickelte sich seit ihrer Gründung vor über 70 Jahren zu einer angesehenen und etablierten Interessenvertretung im Bildungsbereich. Das Handeln vieler ihrer Mitglieder in der NS-Zeit blieb jedoch lange unbeachtet. Wie verhielten sich Lehrkräfte im „Dritten Reich“? Wie ging die GEW nach 1945 mit dem NS-Erbe um? Stellte sie sich der Problematik, dass sich unter den eigenen Mitgliedern und Funktionären ehemalige Nationalsozialisten befanden? Ab wann begann darüber eine kritische Auseinandersetzung? Diese Fragen werden in der vorliegenden Untersuchung ausführlich dargestellt und analysiert.
1. Auflage 2021
Bindeart: Gebunden
Format: 16,1 x 23,6 x 2,9 cm
Gewicht: 771g
Reihe: Beiträge zur Geschichte der GEW
Verlag: Beltz Juventa
Nationalsozialismus | NSLB | NSDAP | Entnazifizierung | Lehrkräfte | Geschichte | Erziehungswissenschaft | Vergangenheit | NS-Zeit | GEW
            Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de 
oder rufen Sie uns an:
            (0 62 01) 60 07-4 86
          
              
              
                
                  Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition
                
              
              
Andere Produktarten:
              
              
                
                  Der Nationalsozialistische Lehrerbund
                
              
              
Andere Produktarten:
              
              
                
                  Historiographie der Sonderpädagogik
                
              
              
Andere Produktarten:
              
              
                
                  »Das Deutsche Mädel«
                
              
              
Andere Produktarten: