Zu einigen Stationen transkulturellen Austauschs
Buch, broschiert
251
Seiten
ISBN:978-3-7799-9336-0
Erschienen:
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«
Der Austausch von überlebenswichtigen Dingen war immer schon ein notwendiger Teil der Lebensgestaltung des Menschen. Es wurden dabei nicht bloß Gegenstände ausgetauscht, sondern es ging immer auch um Wissen über die Natur, um Denkweisen und Strategien des Überlebens. Vor diesem Hintergrund stellt sich das Buch die Frage, ob es einen transkulturellen Austausch von Denkweisen und Wissen gegeben hat, das für die Pädagogik in Europa relevant war. Diese Frage wird exemplarisch in vier zeitlichen Epochen untersucht, wobei ein Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen Europa und im Zuge der (gewaltsamen) europäischen Expansion eroberten Gebieten in Lateinamerika liegt. Es wird gezeigt, wer welche Informationen über Land und Leute in den spanischen und portugiesischen Kolonien nach Europa transferiert hat, welchen Zwecken diese Informationen dienen und welche Auswirkungen dies in Europa hatte.
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 21.08.2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15,3 x 23,3 x 1,6 cm
Gewicht: 404g
Verlag: Beltz Juventa
Pädagogik | Erziehungswissenschaft | koloniales Denken | Kolonialismus | Pädagogisches Denken | Transkulturalität | Denksweise | Kulturen | transkultureller Austausch | Europa | Kolonien
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: