Wie echte Bildung entsteht, wenn Lehren an Grenzen stößt
Herausgegeben von Urs Kaegi / Peter Zängl
Buch, broschiert
ca.
200
Seiten
ISBN:978-3-7799-9272-1
Erschienen:
Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«
Dieses Buch hinterfragt das traditionelle Bildungsmodell, in dem Lehrende als Wissende und Studierende als Unwissende betrachtet werden. Die Autoren präsentieren sechs essentielle Elemente für eine transformative Bildung, die das Vorwissen der Lernenden wertschätzt, kritisches Denken fördert und Selbstorganisation ermöglicht. Anhand innovativer Bildungsprogramme zeigen sie, wie projektbasiertes Lernen und partizipative Steuerung nicht nur Future Skills entwickeln, sondern auch persönliches Wachstum fördern. Entdecken Sie praxisnahe Ansätze, um Bildung als kollaborativen Prozess neu zu gestalten – eine Bildung, die über Wissensvermittlung hinausgeht und Lernende für eine sich ständig verändernde Welt befähigt.
1. Auflage 2026
Erscheinungstermin: Ca. 19.03.2026
Bindeart: Broschiert
Format: 15,0 x 23,0 cm
Verlag: Beltz Juventa
Erziehungswissenschaft | Studierende | Praxis | Hochschule | Lehre | Selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen | Lernen | transformative Bildung | Selbstorganisation | Bildungsprogramm | Future Skills | kritsiches Denken | Konfliktkompetenz | Kreativität | zukunftsorientiert | praxisbezogen | Co-Kreation | reflexiv | kritisch
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Deeper Learning in der Hochschuldidaktik
Design your Education!
Andere Produktarten:
Studienerfahrungen im Spannungsfeld von Differenz…
Andere Produktarten:
Future Skills an Hochschulen: Ein Spannungsfeld?
Andere Produktarten: