Der pädagogische Blick

Veränderungskommunikation in pädagogischen Handlungsfeldern

Eine qualitative Studie zur Entwicklung eines Instruments zur Verbesserung der Kommunikation in Veränderungsprozessen pädagogischer Einrichtungen
Zusammenfassung

Grundlage dieses Beitrags ist eine qualitative Studie zur Entwicklung eines anwendungsorientierten Instruments zur Bewertung der individuellen Veränderungsbereitschaft von Beschäftigten in pädagogischen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist die Verbesserung der Kommunikation in Veränderungsprozessen zur Steigerung der Agilität der Einrichtungen. Agile Veränderungsprozesse in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe betreffen immer auch die pädagogischen Prozesse und zeigen damit Verbindungen zwischen der „Pädagogischen Kommunikation“ und der „Veränderungskommunikation“.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Veränderungskommunikation in pädagogischen Handlungsfeldern
Der pädagogische Blick (ISSN 0943-5484), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 230 - 240

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Veränderungskommunikation in pädagogischen Handlungsfeldern

Zeitschrift

Der pädagogische Blick (ISSN 0943-5484), Ausgabe 4, Jahr 2024, Seite 230 - 240

DOI

10.3262/PB2404230

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0943-5484

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Oliver Hachmeier

Schlagwörter

Qualitative Forschung
change communication
Veränderungskommunikation
qualitative research
Veränderungsbereitschaft
Readiness for change